Rückblick Landesgartenschau Neuenburg am Rhein 2022
Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein
Flankiert von einem schattigen Kastanien Hain mit großen, alten Bäumen liegt die Altrheinhalle am Rand des Stadtparks am Wuhrloch. Frisch renoviert bot die ehemalige Sporthalle einen idealen Raum für den Treffpunkt Baden-Württemberg, der als Schaufenster des Landes auf der Landesgartenschau in Neuenburg zeigte, was das Land zu bieten hat.
Der Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) bot erlebnisreiche Tage voller Kultur, Wissen und Unterhaltung für Jung und Alt. Mit dem wechselnden Ausstellungsprogramm und insgesamt rund 50 Veranstaltungen war er auch für die Gäste mit einer Dauerkarte ein attraktiver Anziehungspunkt auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Mit 25 Ausstellungen im 14-tägigen Turnus und vielen Aktionstagen informierten die Ministerien und Landesbehörden in der Altrheinhalle über interessante Hintergründe ihrer vielfältigen Arbeit. Die Ausstellungsbeiträge und das Begleitprogramm waren interessant, informativ, spannend, bunt und in vielerlei Hinsicht anregend. Sie zeigten die vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Landeseinrichtungen und beleuchteten das Land Baden-Württemberg aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und mit all seinen vielen Facetten.
Die Wechselausstellungen der Landesinstitutionen umfassten vielfältige Themenbereiche:
Architektur, Landschaftsarchitektur und Denkmalpflege, Energiewende und Klimawandel, Landschafts-, Gewässer- und Artenschutz, ländlicher Raum und Kulturlandschaft, Obst- und Gartenbau, Weltreligionen und Weltethos-Idee, Natur, Jagd und Wald, Literatur, Mobilität und autonomes Fahren. Auch Ausstellungen mit regionalem Bezug bereicherten das TBW-Programm, so erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Zeitenwende am Oberrhein nach dem ersten Weltkrieg, sowie Informationen zu den historischen Hintergründen und zur weitreichenden Bedeutung der grenzenlosen Zusammenarbeit in der Dreiländerregion. Das Regierungspräsidium Freiburg präsentierte die Fülle seiner Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder. Vier Schulen aus der Region gaben kreative Einblicke in ihre schulische Welt.
Der Außenbereich des TBWs im kühlen Schatten der Kastanienbäume war der perfekte Ort für begleitende Aktions- und Thementage aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Gesundheit, Politik, künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Mitmachaktionen waren unterhaltsam und informativ zugleich und stellten ein buntes Programm für Jung und Alt dar.
An 13 Sonntagen hieß es „Bühne frei im Treffpunkt Baden-Württemberg“: Das TBW-Bühnenprogramm aus unterhaltsamen, virtuos musizierten Konzerten, Akrobatik vom Feinsten und fantasievollen Programmen für Kinder machte den kulturellen Reichtum des Landes auf der Stadtpark-Bühne erlebbar.
Unsere 23 Ausstellungen auf der Landesgartenschau Neuenburg 2022
Unsere Erde – Bilder aus dem All
Baden-Württemberg – Energiewende erleben
Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees
Denkmalpflege und erneuerbare Energien
Die Begriffe Denkmalpflege und der Einsatz „Erneuerbarer Energien“ werden noch immer als unvereinbar wahrgenommen, obwohl zahlreiche Baumaßnahmen ihr gelungenes Zusammenführen verdeutlichen können. Die Praxis zeigt, dass die Qualität vielfältiger denkmalverträglicher Konzeptionen und ihrer Umsetzung wesentlich von der Gesprächsbereitschaft der am Bau Beteiligten abhängt. Nur so können die verschiedenen Belange transparent und der enormen Komplexität Rechnung getragen werden, welche sich heute beim Bauen allgemein und beim Umgang mit Kulturdenkmalen im Besonderen zeigt. In dieser Sonderausstellung werden erfolgreiche Baumaßnahmen am Kulturdenkmal und auch die Technologien zur Nutzung „Erneuerbarer Energien“ vorstellt.
Baden-Württemberg – Energiewende erleben
Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees
Lebe Deinen TRAUM – Ländlicher Raum
Natur-Kunst-Arbeit: Projekte der AJS Müllheim
Gemeinsam Architektur machen
Schüler*innen kochen für Schüler*innen
August Macke neu gefühlt
Die Zukunft im Blick – Partner für Land und Region
Frauen bewegen das Land – innovativ, qualifiziert, erfolgreich
Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Förderprogramme für Ländlichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft
Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie
Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Die Bereitstellung und Nutzung fossiler Ressourcen belasten Umwelt und Klima. Der dadurch ausgelöste Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen und Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Die Ausstellung zeigt anhand von anschaulichen Beispielen, welche innovativen Lösungskonzepte und biobasierten Produkte bereits umgesetzt sind und welche Ideen aktuell in Baden-Württemberg diskutiert werden. Informieren Sie sich über nachvollziehbare Stoff- und Materialströme vom Ausgangsstoff zum Produkt und entdecken Sie die Möglichkeiten der Bioökonomie.
Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
Mit Unterstützung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg präsentiert die Stiftung Weltethos Tübingen die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“. Die Ausstellung wurde von der Stiftung Weltethos konzipiert und realisiert. Sie möchte einladen, die faszinierende Welt der Religionen besser kennen zu lernen und die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften in ihrer Relevanz gerade für unsere heutige Gesellschaft besser zu verstehen. Thematische Klammer und Schwerpunkt der Ausstellung ist die „Weltethos-Idee“: die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten, Normen und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen sowie ihrer Bedeutung für die heutige Zeit – zum ersten Mal 1990 von Hans Küng im Buch „Projekt Weltethos“ vorgelegt und 1993 in der „Erklärung zum Weltethos“ des Parlaments der Weltreligionen konkretisiert.
Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022
Der Wettbewerb würdigt kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume in Baden-Württemberg, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz, Mut zum Experiment und die Bereitschaft für neue Formen der Zusammenarbeit vor Ort zugrunde liegt. Die in starkem Maße zunehmenden Anforderungen durch Wachstum und Nachverdichtung, durch zeitgemäße Wohn-, Arbeits- und Mobilitätskonzepte sowie durch den Schutz von Arten und Ressourcen im Zuge des Klimawandels, stellen Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg vor neue Herausforderungen im Umgang mit der zunehmend knapper werdenden Ressource „Landschaft“. In diesem Arbeits- und Entwicklungsfeld liefern Landschaftsarchitekt/-innen wichtige und wertvolle Beiträge für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Umgang mit unserer Landschaft.
Wilde Wunder - Heimische Tiere am Rhein
Auch Ihr Haus kann blühen!
Natur, Garten Umwelt
Baukultur in Baden-Württemberg
Baukultur geht alle an – stimmt das wirklich? Ja, es ist tatsächlich so. Lebendige Orts- und Stadtkerne, ein gesundes Wohnumfeld mit einladenden Plätzen und Grünanlagen, gut gestaltete Mobilitätsinfrastrukturen – all das und noch viel mehr prägt unser Lebens und bedeutet bestenfalls Lebensqualität. Aber worum geht es konkret? Schauen Sie selbst – das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg zeigt in einer Ausstellung beispielgebende Bauten und Projekte, die inspirieren und Lust machen, unsere gebaute Umgebung zukunftsweisend zu gestalten. Geschosswohnungsbau Kamorstraße, Konstanz – Das Wohngebäude aus Holz fügt sich wie selbstverständlich in den städtebaulichen Kontext ein.
U-Shift: modular, automatisiert und elektrisch mobil
Ob als On-demand-Bus, Transporter oder Verkaufsstand – mit dem futuristischen Fahrzeug U-Shift zeigt das DLR mit Partnern ein Konzept für die Mobilität und Logistik von morgen. Das fahrerlose und elektrisch angetriebene Fahrzeugkonzept U-Shift ermöglicht durch die Trennung von Antriebseinheit (Driveboard) und verschieden Kapseln eine neue Flexibilität für die Mobilität von morgen. Unterschiedliche Kapseln transportieren entweder Personen oder Güter. Dabei funktioniert der Kapselwechsel schnell, automatisch und benötigt keine Wechselstationen. Projektpartner sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Ulm. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.
Obstsortenausstellung „Bunte Vielfalt aus Garten und Obstwiese“
Veranstaltungen, Begleitprogramme und Aktionstage, bunt und vielfältig
Der Treffpunkt Baden-Württemberg als Kulturstätte bot zudem ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das den kulturellen Reichtum des Landes Baden-Württemberg in all seiner Vielfalt und Schönheit widerspiegelte. Konzerte, Kleinkunst-, Artistik- und Theatervorstellungen sowie Mitmachaktionen und Thementage rund um Baden-Württemberg waren daher ebenfalls ein fester Bestandteil des TBW-Auftritts auf der Landesgartenschau Neuenburg 2022.