Rückblick Landesgartenschau Neuenburg am Rhein 2022

Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein

Flankiert von einem schattigen Kastanien Hain mit großen, alten Bäumen liegt die Altrheinhalle am Rand des Stadtparks am Wuhrloch. Frisch renoviert bot die ehemalige Sporthalle einen idealen Raum für den Treffpunkt Baden-Württemberg, der als Schaufenster des Landes auf der Landesgartenschau in Neuenburg zeigte, was das Land zu bieten hat.
Der Treffpunkt Baden-Württemberg (TBW) bot erlebnisreiche Tage voller Kultur, Wissen und Unterhaltung für Jung und Alt. Mit dem wechselnden Ausstellungsprogramm und insgesamt rund 50 Veranstaltungen war er auch für die Gäste mit einer Dauerkarte ein attraktiver Anziehungspunkt auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein.
Mit 25 Ausstellungen im 14-tägigen Turnus und vielen Aktionstagen informierten die Ministerien und Landesbehörden in der Altrheinhalle über interessante Hintergründe ihrer vielfältigen Arbeit. Die Ausstellungsbeiträge und das Begleitprogramm waren interessant, informativ, spannend, bunt und in vielerlei Hinsicht anregend. Sie zeigten die vielen unterschiedlichen Tätigkeitsfelder der Landeseinrichtungen und beleuchteten das Land Baden-Württemberg aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und mit all seinen vielen Facetten.

Die Wechselausstellungen der Landesinstitutionen umfassten vielfältige Themenbereiche:

Architektur, Landschaftsarchitektur und Denkmalpflege, Energiewende und Klimawandel, Landschafts-, Gewässer- und Artenschutz, ländlicher Raum und Kulturlandschaft, Obst- und Gartenbau, Weltreligionen und Weltethos-Idee, Natur, Jagd und Wald, Literatur, Mobilität und autonomes Fahren. Auch Ausstellungen mit regionalem Bezug bereicherten das TBW-Programm, so erhielten die Besucherinnen und Besucher Einblicke in die Zeitenwende am Oberrhein nach dem ersten Weltkrieg, sowie Informationen zu den historischen Hintergründen und zur weitreichenden Bedeutung der grenzenlosen Zusammenarbeit in der Dreiländerregion. Das Regierungspräsidium Freiburg präsentierte die Fülle seiner Aufgabenbereiche und Tätigkeitsfelder. Vier Schulen aus der Region gaben kreative Einblicke in ihre schulische Welt.
Der Außenbereich des TBWs im kühlen Schatten der Kastanienbäume war der perfekte Ort für begleitende Aktions- und Thementage aus den Bereichen Ernährung, Landwirtschaft, Gesundheit, Politik, künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Forschung und Bildung. Die Mitmachaktionen waren unterhaltsam und informativ zugleich und stellten ein buntes Programm für Jung und Alt dar.

An 13 Sonntagen hieß es „Bühne frei im Treffpunkt Baden-Württemberg“: Das TBW-Bühnenprogramm aus unterhaltsamen, virtuos musizierten Konzerten, Akrobatik vom Feinsten und fantasievollen Programmen für Kinder machte den kulturellen Reichtum des Landes auf der Stadtpark-Bühne erlebbar.

 

Unsere 23 Ausstellungen auf der Landesgartenschau Neuenburg 2022

Unsere Erde – Bilder aus dem All
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und IUZ Sternwarte Bochum Der Weltraum – unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 2022. Dies sind die Abenteuer einer Vielzahl von Satelliten, die unseren blauen Planeten umkreisen und uns aktuelle Erkenntnisse über den Zustand unserer Erde liefern. Was nach Science-Fiction klingt, ist Realität und für den Klima-, Umwelt- und Ressourcenschutz ein wichtiger Meilenstein. Denn Umweltforschungs-Satelliten machen mit ihren Bildern aus der Ferne sichtbar, was aus der Nähe auf der Erde nur schwer zu erkennen ist: den Klimawandel und seine Folgen, wie die Vernichtung tropischer Regenwälder durch eine ausbeuterische Forst- und Landwirtschaft und vieles mehr. Die Bilder aus dem All zeigen uns auch, wie schön unser Planet ist. Sie machen deutlich, wie wichtig es ist, unsere Erde für uns und die Generationen nach uns zu bewahren.
Baden-Württemberg – Energiewende erleben
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg stellt in der Ausstellung Menschen vor, die die Energiewende im Land aktiv mitgestalten. Portraitiert werden Projekte u. a. aus den Bereichen energieeffizientes Bauen, energetische Sanierung und Elektromobilität. Außerdem zeigt die Ausstellung, wie erneuerbare Energien in der Stadtentwicklung und in Unternehmen zur Stromversorgung eingesetzt werden können. Ein Van-de-Graff-Generator zur Erzeugung elektrischer Spannung, ein Glücksrad und ein Energiewendemodell machen als interaktive Elemente die Energiewende für Jung und Alt erlebbar.
Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees
Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Wussten Sie, dass etwa 4 Millionen Menschen in Baden-Württemberg jeden Tag Wasser aus dem Bodensee trinken? Und dass der Bodensee der drittgrößte See in Europa ist? Viel Wissenswertes rund um den Bodensee erfahren Gäste der Landesgartenschau in der Ausstellung des Umweltministeriums „Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees“. Über eine begehbare Bildergalerie, spannende Exponate und Touchscreens tauchen die Gäste in die Welt des Bodensees ein und erfahren so Vieles über seine Besonderheiten und Bewohner. Alle Texte sind auch als Audioangebot mit eigenem Kopfhörer abrufbar.
Denkmalpflege und erneuerbare Energien
Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Photovoltaikanlage in Marbach (LAD)

Die Begriffe Denkmalpflege und der Einsatz „Erneuerbarer Energien“ werden noch immer als unvereinbar wahrgenommen, obwohl zahlreiche Baumaßnahmen ihr gelungenes Zusammenführen verdeutlichen können. Die Praxis zeigt, dass die Qualität vielfältiger denkmalverträglicher Konzeptionen und ihrer Umsetzung wesentlich von der Gesprächsbereitschaft der am Bau Beteiligten abhängt. Nur so können die verschiedenen Belange transparent und der enormen Komplexität Rechnung getragen werden, welche sich heute beim Bauen allgemein und beim Umgang mit Kulturdenkmalen im Besonderen zeigt. In dieser Sonderausstellung werden erfolgreiche Baumaßnahmen am Kulturdenkmal und auch die Technologien zur Nutzung „Erneuerbarer Energien“ vorstellt.  

Baden-Württemberg – Energiewende erleben
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg stellt in der Ausstellung Menschen vor, die die Energiewende im Land aktiv mitgestalten. Portraitiert werden Projekte u. a. aus den Bereichen energieeffizientes Bauen, energetische Sanierung und Elektromobilität. Außerdem zeigt die Ausstellung, wie erneuerbare Energien in der Stadtentwicklung und in Unternehmen zur Stromversorgung eingesetzt werden können. Ein Van-de-Graff-Generator zur Erzeugung elektrischer Spannung, ein Glücksrad und ein Energiewendemodell machen als interaktive Elemente die Energiewende für Jung und Alt erlebbar.
Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees
Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Wussten Sie, dass etwa 4 Millionen Menschen in Baden-Württemberg jeden Tag Wasser aus dem Bodensee trinken? Und dass der Bodensee der drittgrößte See in Europa ist? Viel Wissenswertes rund um den Bodensee erfahren Gäste der Landesgartenschau in der Ausstellung des Umweltministeriums „Sehforelle – Wasserwelten des Bodensees“. Über eine begehbare Bildergalerie, spannende Exponate und Touchscreens tauchen die Gäste in die Welt des Bodensees ein und erfahren so Vieles über seine Besonderheiten und Bewohner. Alle Texte sind auch als Audioangebot mit eigenem Kopfhörer abrufbar.
Lebe Deinen TRAUM – Ländlicher Raum
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg Erfahren Sie Wissenswertes und Lebenswertes über den Ländlichen Raum Baden-Württembergs. Träumen Sie vom Landleben? Haben Sie Ideen für Ihr Dorf? Informieren Sie sich über die Möglichkeiten, den Traum Realität werden zu lassen. In unserer Ausstellung informieren wir über die vielen Ansatzpunkte, den Ländlichen Raum in Baden-Württemberg noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. Gute, zukunftsweisende Ideen können durch Fördermittel aus den Programmen ELR, LEADER, EFRE oder als innovative Modellprojekte einen tollen Umsetzungsschub erfahren. Entdecken Sie auch die vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten der Flurneuordnung oder nehmen Sie teil am Aktionstag „Vermessung und Geoinformation“ des Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen und erfahren Sie, wo Geodaten überall zum Einsatz kommen.
Natur-Kunst-Arbeit: Projekte der AJS Müllheim
Albert-Julius-Sievert-Schule – Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum, SBBZ Sprache und Lernen Die Albert-Julius-Sievert-Schule (AJS) Müllheim ist ein Sonderpädagogisches Bildungs-und Beratungszentrum Lernen und Sprache (SBBZ). Diese wird besucht von ca. 140 Schülerinnen und Schülern aus dem Großraum Markgräfler Land. In der Ausstellung zeigen wir beispielhaft Erzeugnisse und Dokumentationen unserer Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern aus unseren unterrichtlichen Praxisfeldern: von der Weide zum Korb, Pflege von Biotop und Kräutergarten und vieles anderes mehr. Ergebnisse unserer diesjährigen Projektwoche werden ebenso präsentiert wie fest installierte Inhalte im Schulleben. Lernen in und mit praktischen Handlungsfeldern in Lebensbezug stehen dabei im Mittelpunkt.
Gemeinsam Architektur machen
Adolph-Blankenhorn Gesamtschule, Müllheim Der Leitgedanke der Gemeinschaftsschule Adolph Blankenhorn: „Gemeinsam Schule Machen“ stellt die Förderung der sozialen Kompetenz, das gegenseitige Helfen und den respektvollen Umgang miteinander in den Mittelpunkt des Lernens. Mit diesem Fokus setzen sich die Schüler und Schülerinnen mit dem Bereich Raum in der Architektur im Fach der Bildenden Kunst auseinander. Der Kunstunterricht wird als Handlungsraum ganzheitlich erfahren. Im dreidimensionalen Arbeiten werden unterschiedliche Konstruktionsweisen kennenlernt, wie etwa die Skelett- und Schalenbauweise. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln eigene Ideen und Vorstellungen selbstständig und in Eigenverantwortung. Das Schulprofil der Gemeinschaftsschule Adolph Blankenhorn in Müllheim weist auf die demokratische Entwicklung eines jeden Individuums hin. Wir freuen uns sehr die Ergebnisse dieses Projektes ausstellen zu dürfen.
Schüler*innen kochen für Schüler*innen
SBBZ Bernhard Galura Herbolzheim in Kooperation mit der Zwergenküche GmbH Ausgewählte Schüler*innen der 8. und 9. Klassen des SBBZs Bernhard Galura kochen jeden Mittwoch in der schuleigenen Küche gemeinsam mit der Leitung der Zwergenküche GmbH das Essen für ca. 55 Schüler*innen im Rahmen unseres Ganztags. Damit schaffen wir die Möglichkeit eines hausinternen Praktikums für Schüler*innen, denen es außerhalb gewohnter Strukturen oftmals nicht gelingt ihre Fähigkeiten abzurufen. Die „kochenden“ Schüler*innen profitieren in Form eines langfristigen, qualifizierenden und berufsorientierenden Praktikums. Die „essenden“ Schüler*innen profitieren in Form von gesundem, ausgewogenem Essen und durch das Kennenlernen eines Speiseplans mit saisonalen Zutaten aus der Region.
August Macke neu gefühlt
August Macke Schule, Kandern August Macke versuchte alle Eindrücke, Gefühle und all sein Staunen mit leuchtenden und kräftigen Farben auszudrücken. Großes sollte entstehen und nachwirken. „Unser Lebenszweck ist es doch eigentlich, die Welt anzustaunen mit all ihren Schönheiten.“ – Lassen Sie sich mitreißen und genießen Sie eine gefühlvolle Reise in die Seele und Natur Kanderns, wie sie unsere SchülerInnen der August-Macke-Schule in Kandern erleben und erspüren. Tauchen Sie ein in die Welt des Expressionismus und erleben Sie Macke zu seiner Zeit und heute. Genießen Sie die musikalische Untermalung und lassen Sie sich in Mackes Welt der Gefühle und der tiefen Verbundenheit zur Natur entführen, die auch heute noch die Jugendlichen beseelt und zum Ausdruck gebracht werden will. Kommen Sie mit!
Die Zukunft im Blick – Partner für Land und Region
Regierungspräsidium Freiburg Wie gestaltet das Regierungspräsidium Freiburg das Zusammenleben in der Region mit? Auf der Landesgartenschau in Neuenburg haben Sie die Möglichkeit, unsere Arbeit anhand spannender Projekte und Aktionen kennenzulernen. Bei einem Besuch unserer Ausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg erfahren Sie, welche Rolle das Regierungspräsidium beim Schutz vor Katastrophen und Hochwasser, bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und beim Ausbau der Infrastruktur durch Radschnellwege und nachhaltige Mobilitätskonzepte hat. Unsere Kolleginnen und Kollegen vor Ort stellen Ihnen Projekte vor, mit denen wir die Artenvielfalt schützen, die Entwicklung im ländlichen Raum fördern sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben und damit dazu beitragen, dass unsere Region lebenswert bleibt. Neugierig? Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Frauen bewegen das Land – innovativ, qualifiziert, erfolgreich
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg  Unter dem Motto „Frauen bewegen das Land – Innovativ, qualifiziert, erfolgreich“ präsentieren Frauen ihr Unternehmen, mit dem sie Geld verdienen und das Leben für Menschen in ihrer Region schöner und leichter machen. Hierzu gehören sowohl Akteure aus dem Dienstleistungsbereich Hauswirtschaft, die über die Ausbildung, den Beruf und die Chancen berichten wie auch Kleinode, wie „Tanzkuhltur“, „Dein Naschwerk Endingen“, „Sommerliebe GbR“ und „Neuhauser Kräuterstüble“. Im persönlichen Gespräch geben die Frauen ihre Erfahrungen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee gerne weiter. Bei Mitmachaktionen können die Besucherinnen und Besucher sich einen Überblick über die Dienstleistungen und Produkte der Unternehmerinnen verschaffen. Netzwerken und Weiterbildung sind für Frauen Wege zum Erfolg. Kräuterpädagoginnen und Fachberaterinnen für Bienenprodukte berichten von ihrem Weg von der Qualifizierung über das Netzwerken hin zu ihrer selbständigen Tätigkeit. Zudem sind Informationen zum Förderprogramm “Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ erhältlich.
Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Förderprogramme für Ländlichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg Die Ausstellung „Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg – Förderprogramme für Ländlichen Räum, Landschaft und Landwirtschaft “ erläutert die Ziele und deren Umsetzung für die Entwicklung der Ländlichen Räume. Handlungsfelder der Förderpolitik sind die Land- und Forstwirtschaft, der Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, die Biodiversität sowie lokale Entwicklungsstrategien (LEADER). Um diese zu stärken, sind 14 Förderprogramme im Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014 bis 2020 (MEPL III) mit Laufzeit 2022 zusammengefasst. Mitfinanziert werden diese aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des Ländlichen Raums (ELER). Die Besucherinnen und Besucher erwartet zudem ein „MEPL- Quiz“ mit tollen Preisen für die ganze Familie.
Schaufenster in die Zukunft – Leben in einer nachhaltigen Bioökonomie
Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg und BIOPRO Baden-Württemberg GmbH

©Konstiantyn

Die Gesellschaft steht vor großen Herausforderungen: Die Bereitstellung und Nutzung fossiler Ressourcen belasten Umwelt und Klima. Der dadurch ausgelöste Klimawandel gefährdet die Lebensgrundlagen und Versorgung der wachsenden Weltbevölkerung. Ein „Weiter so“ darf es nicht geben. Die Ausstellung zeigt anhand von anschaulichen Beispielen, welche innovativen Lösungskonzepte und biobasierten Produkte bereits umgesetzt sind und welche Ideen aktuell in Baden-Württemberg diskutiert werden. Informieren Sie sich über nachvollziehbare Stoff- und Materialströme vom Ausgangsstoff zum Produkt und entdecken Sie die Möglichkeiten der Bioökonomie.

Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos
Stiftung Weltethos Tübingen mit Unterstützung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

© Stiftung Weltethos

Mit Unterstützung durch das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg präsentiert die Stiftung Weltethos Tübingen die Ausstellung „Weltreligionen – Weltfrieden – Weltethos“. Die Ausstellung wurde von der Stiftung Weltethos konzipiert und realisiert. Sie möchte einladen, die faszinierende Welt der Religionen besser kennen zu lernen und die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften in ihrer Relevanz gerade für unsere heutige Gesellschaft besser zu verstehen. Thematische Klammer und Schwerpunkt der Ausstellung ist die „Weltethos-Idee“: die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten, Normen und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen sowie ihrer Bedeutung für die heutige Zeit – zum ersten Mal 1990 von Hans Küng im Buch „Projekt Weltethos“ vorgelegt und 1993 in der „Erklärung zum Weltethos“ des Parlaments der Weltreligionen konkretisiert.

Baden-Württembergischer Landschaftsarchitektur-Preis 2022
Bund Deutscher Landschaftsarchitekten bdla Landesverband Baden-Württemberg e. V.

© Kienleplan GmbH

Der Wettbewerb würdigt kreativ gestaltete Frei- und Landschaftsräume in Baden-Württemberg, denen ein erkennbar innovativer und nachhaltiger Planungsansatz, Mut zum Experiment und die Bereitschaft für neue Formen der Zusammenarbeit vor Ort zugrunde liegt. Die in starkem Maße zunehmenden Anforderungen durch Wachstum und Nachverdichtung, durch zeitgemäße Wohn-, Arbeits- und Mobilitätskonzepte sowie durch den Schutz von Arten und Ressourcen im Zuge des Klimawandels, stellen Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg vor neue Herausforderungen im Umgang mit der zunehmend knapper werdenden Ressource „Landschaft“. In diesem Arbeits- und Entwicklungsfeld liefern Landschaftsarchitekt/-innen wichtige und wertvolle Beiträge für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Umgang mit unserer Landschaft.

Wilde Wunder - Heimische Tiere am Rhein
Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) und Jägervereinigung Markgräflerland (JV)  Auf der Landesgartenschau in Neuenburg wird die wunderbare wildlebende heimische Tierwelt am Rhein in lebensechten Dioramen vorgestellt. Vom 17. bis 28. August werden die Jägervereinigung Markgräflerland (JV) und der Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) mit der Ausstellung „Wilde Wunder – Heimische Tiere am Rhein“ zu Gast sein. In begehbaren Großdioramen werden die Kulturlandschaften der Rheinregion mit ihrer Tierwelt dargestellt. Jäger geben den Besuchern Auskunft über Fragen zu Wild, Natur und Jagd. Ein spezielles Angebot für Kinder bietet der LJV mit dem Lernort-Natur-Mobil. Die kleinen Besucher können im Rahmen der mehrfach ausgezeichneten Umweltbildungsinitiative „Lernort Natur“ Staunen und Mitmachen: Tiere zum Anfassen, ein Naturquiz, Tastbox und vieles mehr, betreut von den Naturpädagogen des LJVs. Anlässlich des Jagdinfotages am 28. August gibt es zusätzliche Aktivitäten im Treffpunkt Baden-Württemberg unter anderem mit Führungen durch die Ausstellung, Jagdhornbläserauftritten, Jagdgebrauchshundeschauen und Greifvögeln aus nächster Nähe. Daneben bieten die WildRebellen eine Kochshow mit anschließender Verkostung.
Auch Ihr Haus kann blühen!
BW SANIERT: Energieeffizientes, ganzheitliches Sanieren schützt das Klima und Ihren Geldbeutel. Energieberatung durch regionale Experten. Eine Ausstellung des KEA – Klimaschutz- und der Energieagentur BW – Zukunft Altbau. Wann ist eine Sanierung sinnvoll, wie gehen Hauseigentümerinnen und -eigentümer diese am besten an, und welche Fördermittel gibt es? Zukunft Altbau bietet eine Wanderausstellung und umfangreiche Informationen zu ganzheitlichen energieeffizienten Sanierungsmaßnahmen – d.h. Fassadendämmung, Heizungstausch und erneuerbaren Energien bis hin zu den umfangreichen Förderbedingungen. Ganz unter dem Motto: Auch Ihr Haus kann blühen, können Sie vielfältige, kostenfreie und neutrale Informationen mitnehmen. Regionale Partner: Energieagentur Regio Freiburg GmbH
Natur, Garten Umwelt
Börsenverein des Deutschen Buchhandels e.V.  Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V., zeigt im Treffpunkt Baden-Württemberg eine große Bandbreite an Büchern zu Natur und Ökologie, Pflanzen und Floristik, Garten- und Land-schaftspflege, Gartenkochbücher, Kalender u.v.m. Eine Ausstellung für Hobbygärtner, Gartenprofis und kleine Nachwuchsgärtner*innen. Die prämierten Titel des „Deutschen Gartenbuchpreises“ sind dabei ein besonderer Blickfang. Zudem bietet die Wanderausstellung „Autor*innen aus Baden-Württemberg und ihre Bücher“, die Gelegenheit, die literarische Vielfältigkeit unsers Bundeslandes kennenzulernen. Die Ausstellung findet in Kooperation mit der Buchhandlung Beidek OHG aus Müllheim statt.
Baukultur in Baden-Württemberg
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg

©Hella Wolf-Seybold

Baukultur geht alle an – stimmt das wirklich? Ja, es ist tatsächlich so. Lebendige Orts- und Stadtkerne, ein gesundes Wohnumfeld mit einladenden Plätzen und Grünanlagen, gut gestaltete Mobilitätsinfrastrukturen – all das und noch viel mehr prägt unser Lebens und bedeutet bestenfalls Lebensqualität. Aber worum geht es konkret? Schauen Sie selbst – das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg zeigt in einer Ausstellung beispielgebende Bauten und Projekte, die inspirieren und Lust machen, unsere gebaute Umgebung zukunftsweisend zu gestalten. Geschosswohnungsbau Kamorstraße, Konstanz – Das Wohngebäude aus Holz fügt sich wie selbstverständlich in den städtebaulichen Kontext ein.

U-Shift: modular, automatisiert und elektrisch mobil
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, Karlsruher Institut für Technologie und Universität Ulm

Bild DLR, CC-BY 3.0

Ob als On-demand-Bus, Transporter oder Verkaufsstand – mit dem futuristischen Fahrzeug U-Shift zeigt das DLR mit Partnern ein Konzept für die Mobilität und Logistik von morgen. Das fahrerlose und elektrisch angetriebene Fahrzeugkonzept U-Shift ermöglicht durch die Trennung von Antriebseinheit (Driveboard) und verschieden Kapseln eine neue Flexibilität für die Mobilität von morgen. Unterschiedliche Kapseln transportieren entweder Personen oder Güter. Dabei funktioniert der Kapselwechsel schnell, automatisch und benötigt keine Wechselstationen. Projektpartner sind das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), das Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren Stuttgart, das Karlsruher Institut für Technologie und die Universität Ulm. Gefördert wird das Projekt vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg.

Obstsortenausstellung „Bunte Vielfalt aus Garten und Obstwiese“
Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) Bewundern Sie auf der LOGL-Obstsortenausstellung eine bunte Vielfalt an alten und neueren Apfel- und Birnensorten. Apfel ist nicht gleich Apfel. Davon können sich Besucher der LOGL-Obstsortenausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg auf der Landesgartenschau in Neuenburg am Rhein überzeugen: Die Sortenvielfalt der Obstgehölze resultiert unter anderem auf regionalen Unterschieden. Neben Standort, Klima, Düngung und Schnitt, hat die richtige Sortenwahl einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg des Obstanbaus. An die Obstgehölze werden hohe Anforderungen in Geschmack, Aussehen, Haltbarkeit, Krankheitsresistenz und vieles mehr gestellt. Dies alles ist nicht in einer Sorte zu vereinen bzw. es widerspricht sich sogar teilweise, daher kommen immer wieder neue Obstsorten in den Handel, deren viel versprechenden Eigenschaften gelobt werden. Die Einführung neuer Sorten braucht allerdings viel Zeit und bringt einen hohen Aufwand mit sich. Andererseits werden einige alte Sorten hoch gelobt. Alt heißt aber nicht immer gut – es gibt auch schlechte alte Sorten, die es zu unterscheiden gilt. Alte Sorten sind allerdings grundsätzlich zur Erhaltung der genetischen Vielfalt und als kulturelles Erbe wertvoll. Der Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden-Württemberg e.V. (LOGL) präsentiert diese Vielfalt gemeinsam mit den Obst- und Gartenbauvereinen des Kreisverbands Emmendingen (KOGL Emmendingen) und Experten der Region mit der Obstsortenausstellung im Treffpunkt Baden-Württemberg vom 20.09. bis zum 29.09. 2022.

Veranstaltungen, Begleitprogramme und Aktionstage, bunt und vielfältig

Der Treffpunkt Baden-Württemberg als Kulturstätte bot zudem ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm, das den kulturellen Reichtum des Landes Baden-Württemberg in all seiner Vielfalt und Schönheit widerspiegelte. Konzerte, Kleinkunst-, Artistik- und Theatervorstellungen sowie Mitmachaktionen und Thementage rund um Baden-Württemberg waren daher ebenfalls ein fester Bestandteil des TBW-Auftritts auf der Landesgartenschau Neuenburg 2022.