Rückblick Landesgartenschau Lahr 2018

Als offizielle Vertretung der Landesregierung bot der Treffpunkt Baden-Württemberg erlebnisreiche Tage voller Kultur, Wissen und Unterhaltung für Groß und Klein und war damit vor allem auch für die Dauerkartenbesitzer ein attraktiver Anziehungspunkt auf der Landesgartenschau in Lahr. Mit Ausstellungen, Mitmachaktionen und einem bunten Veranstaltungsprogramm beleuchtete der Treffpunkt Baden-Württemberg das Land aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln und mit all seinen vielen Facetten. Die bunte Vielfalt der gezeigten Themen wurde durch die Mitwirkung von Vertretern und Vertreterinnen der Landeseinrichtungen und vieler Akteure aus der Region besonders lebendig und anschaulich präsentiert.

Ausstellungen, informativ, interessant, spannend und anregend

Mit 21 Ausstellungen im 14-tägigen Turnus informierten die Ministerien und Landesbehörden in der neu gebauten Mehrzweckhalle über interessante Hintergründe ihrer vielfältigen Arbeit und zeigten, was das Land zu bieten hat:

PatenteNatur NaturPatente – Was Bionik der Umwelt bringt

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Spielerisch und mit vielen interaktiven Elementen vermittelt die Ausstellung wie Naturpatente auf neue Techniken und Produkte übertragen werden.

Warum sind die Blätter der Lotusblume nie schmutzig? Warum erfriert der Eisbär nicht? Und warum ist „Knochenarbeit“ für Architekten so wichtig? Auf diese spannenden Fragen gibt die Ausstellung spielend Antwort. Verschiedene Beispiele aus den unterschiedlichsten Lebens- und Naturbereichen zeigen, wo der Mensch von der Natur gelernt hat und wie Bionik – ein Kunstwort, zusammengesetzt aus „Biologie“ und Technik“ – helfen kann, unseren natürlichen Lebensraum zu schützen und schonender zu nutzen.

Unser Planet – Bilder aus dem All

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
in Zusammenarbeit mit dem IUZ Sternwarte Bochum

Großformatige Bilder und Live-Übertragungen aus dem All zeigen eindrucksvoll die Arbeit von Umweltforschungssatelliten, die unsere Erde beobachten und wichtige Daten über den Zustand der Atmosphäre liefern.
In Kooperation mit dem Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Bochum thematisiert das Umweltministerium B-W unsere Erde: einerseits robuste Grundlage und Lebensraum für viele Menschen, andererseits verletzbar und anfällig für Störungen von innen und außen. Über Livebilder von Forschungssatelliten erfahren wir, wie das komplexe System Erde funktioniert und wie leicht es aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann. Die Ausstellung zeigt anschaulich, wie sich das Leben der Menschen in vielen Teilen der Erde durch die Klimaerwärmung heute bereits verändert hat.

Boden – Grundlage des Lebens

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg


Die Ausstellung „Boden – Grundlage des Lebens“ gewährt einen Einblick in den sensiblen Mikrokosmos Boden und macht deutlich, wie wichtig ein umfassender Bodenschutz gerade für nachfolgende Generationen ist. Im Vorfeld der Ausstellungseröffnung erklärte Andre Baumann: „Auf Böden werden weit über neunzig Prozent der Nahrung für die stetig wachsende Weltbevölkerung produziert. Böden tragen auch zum Klimaschutz bei. Sie konservieren organische Stoffe und wirken so der Bildung von Treibhausgasen entgegen.“ Darüber hinaus spielten Böden für den Hochwasserschutz eine bedeutsame Rolle, so der Staatssekretär weiter.

Hauptsache, Sie haben Ihn: Den Organspendeausweis! Experten informieren, Sie entscheiden

Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg und das Aktionsbündnis Organspende Baden-Württemberg

Umfragen bescheinigen der Organspende eine hohe Akzeptanz. Dennoch hat nur jeder Dritte seine Haltung in einem Organspendeausweis dokumentiert. Das Ministerium für Soziales und Integration und das Aktionsbündnis Organspende Baden-Württemberg klären umfassend über Organspende auf. Experten für Transplantation sowie Betroffene beantworten Ihre Fragen sachlich und ergebnisoffen. Für die ersten Besucher am Infostand soll es praktische Rucksack-Stoffbeutel geben. Entscheidung lohnt sich doppelt!

Nah am Menschen – Arbeiten für die Region

Regierungspräsidium Freiburg

Das Regierungspräsidium Freiburg ist Partner für Land und Region und engagiert sich im Land und darüber hinaus als Vertretung für den Regierungsbezirk.

Die Region am Oberrhein ist geprägt durch Ihre Grenznähe zu Frankreich und zur Schweiz. Lebensräume wie der Schwarzwald erfreuen sich als Urlaubsgebiete internationaler Anerkennung. Mit Ausstellungen und Anschauungsmaterial stellt das Regierungspräsidium die erdgeschichtliche (Geologie und Böden am mittleren Oberrhein), politische (Trinationales Geschichtsbuch) und landeskulturelle Entwicklung (Ausstellungen „Zukunft mit Tradition“ und „Baukultur Schwarzwald“) einer zentraleuropäischen Kulturlandschaft dar. Durch Führungen, Demonstrationen, Durch Führungen, Demonstrationen, einen Berufswettbewerb und Quizeinlagen veranschaulicht das Regierungspräsidium die Vielfalt seiner Arbeit für die Region.

Wie werden wir künftig leben?

Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien Offenburg

An der HSO ist der Schluckspecht zuhause und auch Sweaty, der Vizeweltmeister im Roboterfußball. Computerhacker sind hier erwünscht – sofern sie auf der Seite der Guten arbeiten. In beiden Standorten – Offenburg und Gengenbach – studieren rund 4500 junge Menschen aus dem In- und Ausland.

Die Ausstellung „Wie werden wir künftig leben?“ gibt sowohl mit den Exponaten als auch mittels Vorträgen und Veranstaltungen einen Überblick über unterschiedliche Schwerpunkte der Hochschule Offenburg in Forschung und Lehre. Dabei werden nicht nur die Themen gezeigt, die an der Hochschule bearbeitet werden, oder welche fachliche Qualifikation unsere Studierenden erhalten. Die Ausstellung stellt ganz besonders heraus, worin der Nutzen der Hochschule für die Region, das Land und die Gesellschaft besteht.

Wie können regenerative Energien als Teil der Energiewende erzeugt und gemanagt werden? Wie wirkt sich die digitale Transformation auf die Gesellschaft aus – vom 3-D-Druck bis zu E-Commerce? Oder – passend zur Landesgartenschau: Worin besteht eigentlich die Digitalisierung des Gartenwesens? Diese Themen stehen in der Ausstellung beispielhaft für die vielfältige Agenda der Hochschule Offenburg. Denn als Hochschule für Technik, Wirtschaft und Medien beschäftigen sich die Offenburger Lehrenden und Forschenden schließlich mit einer sehr breiten Themenpalette. Viele zukunftsrelevante Fragen von allgemeinem Interesse werden tagtäglich in Forschung und Lehre an unserer Hochschule gestellt, erforscht – und beantwortet!

Die Hochschule Offenburg ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften – und somit sind die anwendungsorientierte Forschung und Lehre und damit der Transfer der Forschungsergebnisse in die Gesellschaft grundlegend für unser Selbstverständnis.

Ideenwelt VAW – Produkte und Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Garten aus den Arbeitsbetrieben des Vollzuglichen Arbeitswesens

Ministerium der Justiz und für Europa Baden-Württemberg, Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW)

 

Die Justiz bietet zusammen mit dem Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) einen kleinen Einblick in die vielfältige Arbeit der Gefangenen in den Justizvollzugsanstalten.

Unter dem Motto „Ideenwelt VAW – Produkte und Gestaltungsmöglichkeiten für ihren Garten aus den Arbeitsbetrieben des Vollzuglichen Arbeitswesens“ präsentieren die Justizvollzugsanstalten Freiburg, Offenburg, Heilbronn, Heimsheim, Bruchsal und Rottenburg Produkte der Arbeitsbetriebe hinter Gittern, die im Zusammenhang mit dem Thema Garten stehen (z.B. Gartenmöbel, Gartenlauben, Rosenbögen, etc.). Alle ausgestellten Produkte werden in den Justizvollzugsanstalten von Gefangenen unter Anleitung von erfahrenen Handwerksmeistern gefertigt.

Darüber hinaus werden an verschiedenen Tagen kreative und nachhaltige Mitmach-Aktionen für Kinder und Eltern wie zum Beispiel die Herstellung von dekorativen Pflanzentaschen, oder den Bau von kleinen Booten aus vorbereiteten Bausätzen. Am 24. Juni und 1. Juli werden bei einer Verkostung der Weine der Staatsdomäne Hohrainhof präsentiert und am 30. Juni. und 1. Juli bei einem Schaugrillen ein Barbecue-Smoker vorgeführt.

Abgerundet werden die Schauveranstaltungen neben der Möglichkeit eines täglich statt findenden Torwandschießens durch einen Stand an dem am 23. Juni und 30. Juni über die Arbeit der uniformierten Beamtinnen und Beamten in den Justizvollzugsanstalten informiert wird.

Ergänzend können sich Besucher in einer originalgetreu aufgebauten Musterzelle einen recht realen Eindruck vom Leben hinter Gittern verschaffen.

Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014-2020 (MEPL III): "Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg. Förderprogramme für Ländlichen Raum, Landschaft und Landwirtschaft"

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Unter dem Motto „Gut investiert: Kulturlandschaft in Baden-Württemberg“ präsentiert das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg die Ausstellung zum Maßnahmen- und Entwicklungsplan Ländlicher Raum Baden-Württemberg 2014 bis 2020 (MEPL III). Der MEPL III umfasst 13 Förderprogramme der Land- und Forstwirtschaft, des Umwelt- und Naturschutzes, der Diversifizierung und LEADER mit einem Fördervolumen von rd. 1,7 Mrd. Euro.

Zu den MEPL III-Förderprogrammen gehören z.B. das Förderprogramm für Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT), die Landschaftspflegerichtlinie (LPR) und Naturparke.

Ein Kurzfilm und Ausstellungstafeln zeigen die Handlungsfelder der 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union auf, von der die Förderprogramme mitfinanziert werden. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher an einem Touchscreen über die Förderprogramme informieren.

Frauen bewegen das Land – Innovativ, qualifiziert, erfolgreich

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg

Unter dem Motto „Frauen bewegen das Land – Innovativ, qualifiziert, erfolgreich“ präsentieren Frauen ihr Unternehmen, mit dem sie Geld verdienen und das Leben für Menschen in ihrer Region schöner und leichter machen. Hierzu gehören sowohl Akteure aus dem Dienstleistungsbereich Hauswirtschaft, die über die Ausbildung, den Beruf und die Chancen berichten wie auch Kleinode, wie „Tanzkuhltur“, „Sommerliebe“ und „Neuhauser Kräuterstüble“. Im persönlichen Gespräch geben die Frauen ihre Erfahrungen bei der Umsetzung ihrer Geschäftsidee gerne weiter. Bei Mitmachaktionen können die Besucherinnen und Besucher sich einen Überblick über die Dienstleistungen und Produkte der Unternehmerinnen verschaffen. Netzwerken und Weiterbildung sind für Frauen Wege zum Erfolg. Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e. V., das Netzwerk Einkommen schaffende Dienstleistungen e.V. und das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. informieren über ihre Angebote für Unternehmerinnen und Frauen im ländlichen Raum. Zudem sind Informationen zum Förderprogramm “Innovative Maßnahmen für Frauen im Ländlichen Raum“ erhältlich.

Ein Kurzfilm und Ausstellungstafeln zeigen die Handlungsfelder der 2. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union auf, von der die Förderprogramme mitfinanziert werden. Zudem können sich die Besucherinnen und Besucher an einem Touchscreen über die Förderprogramme informieren.

zeitgemäß. Wohnen in Baden-Württemberg

Architektenkammer Baden-Württemberg

 

Wohnen ist für jeden von uns ein existentielles Grundbedürfnis. Doch wie kann dieses gestillt werden, wenn Wohnraum zunehmend knapp wird und Mieten sowie Immobilienpreise immer weiter ansteigen?

Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeigt regionale Wohnprojekte, die genau diese Frage beantworten – mit bezahlbaren, kreativen und nachhaltigen Lösungen. Ob Mehrgenerationen-Quartier, Cluster-Wohnen, umgebaute Schule oder Miethäuser-Syndikat: Lassen Sie sich von guten Beispielen zu zeitgemäßem Wohnen inspirieren!

Altbauten neu erblühen lassen

KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH, Zukunft Altbau

 

Information und Motivation am Sanierung(s)Mobil von Zukunft Altbau

Das Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg von Zukunft Altbau macht vom 18. bis 29. Juli Halt auf der Landesgartenschau. Qualifizierte Energieberater aus der Region informieren täglich zu Sanierungsmaßnahmen am eigenen Haus, bspw. zu Fassadendämmung, Heizungstausch und erneuerbaren Energien. Jeder profitiert in seiner sanierten Immobilie: Nicht nur von wohliger Behaglichkeit, sondern man spart Energie und Kosten ein und leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Kostenlose, neutrale Erstberatungen: Nutzen Sie die Chance und lassen Sie sich Sie kostenlos, neutral und kompetent rund um die zukunftsweisende Gebäudesanierung beraten!

Transformation der Automobilwirtschaft und neue Antriebstechnologien

Landesagentur e-mobil GmbH Baden-Württemberg

 

Baden-Württemberg ist mit Sitz von mehreren Automobilherstellern und über 1000 Zulieferern eines der größten Automobilcluster Deutschlands. Die Megatrends Elektrifizierung, Digitalisierung, autonomes Fahren und Sharing-Modelle stellen die gesamte Branche vor riesige Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Die Landesregierung hat daher im Sommer 2017 einen Strategiedialog Automobilwirtschaft angestoßen, der alle relevanten Akteure einschließt und auf das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen setzt. Die Landesagentur e-mobil BW wird als Innovationsagentur für neue Mobilitätslösungen und Automotive die einzelnen Aktivitäten dieses Prozesses bündeln und als objektiver Berater der Landesregierung in diesem Prozess den großen Erfahrungsschatz aus vielen Forschungs- und Demonstrationsprojekten einbringen. Im Rahmen der Ausstellung werden die Aktivitäten des Landes für eine nachhaltige Mobilität dargestellt und können in persönlichen Gesprächen vertieft diskutiert werden.

Wanderausstellung Denkmalpflege und erneuerbare Energien

Landesamt für Denkmalpflege

 

Die Wanderausstellung des Landesamtes für Denkmalpflege zeigt auf, dass man auch am Baudenkmal moderne und innovative energetische Konzepte umsetzen kann. Anhand einer Auswahl gelungener Beispiele aus der Praxis, bei denen erneuerbare Energien auf sehr unterschiedliche Weise Teil energetischer Gesamtkonzepte wurden, konnten das Zusammenwirken der Beteiligten, der Planungsprozess, energetische Verbesserungsmöglichkeiten und Einsparpotenziale vorgestellt werden.

Historie trifft Innovationen - Geoinformation und Landentwicklung im Wandel

Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Abteilung Ländlicher Raum, Landentwicklung, Geoinformation

In diesem Jahr feiert Baden-Württemberg das Jubiläum „200 Jahre  Landesvermessung“.

Die mit Königlichem Dekret vom 25. Mai 1818 angeordnete Württembergische Landesvermessung war eine Maßnahme von hohem staats- und wirtschaftspolitischem Rang. Mit ihr sollte die Grundlage für eine einheitliche und gerechte Besteuerung von Grund und Boden geschaffen werden.

In den 200 Jahren, die seit Beginn der Württembergischen Landesvermessung vergangen sind, ist die Bedeutung von Landesvermessung und Liegenschaftskataster durch die Anforderungen von Verwaltung und Wirtschaft in außergewöhnlichem Maße gewachsen.

Mit der Landesvermessung und einem modernen Liegenschaftskataster wird nicht nur das Grundeigentum gesichert, sondern auch eine wichtige Grundlage für alle mit dem Grund und Boden zusammenhängende Belange geschaffen. Damit wird eine bedeutende Funktion in der Daseinsvorsorge eines Staatswesens erfüllt.

Die interaktive Ausstellung beleuchtet alle diese Aspekte und informiert anschaulich über den Wandel und die Errungenschaften des Vermessungs- und Geo- informationswesen in Baden-Württemberg in den letzten zwei Jahrhunderten.

Zudem thematisiert die Ausstellung die Möglichkeiten und Ziele der Flurneuordnung, zeigt ein gelungenes Beispiel einer Flurneuordnung im Ortenaukreis und stellt die Entwicklung innovativer Antriebe für Kommunalfahrzeuge vor.

„Aus den Gärten komm‘ ich“ - Ein Ausflug in die Welt der Gärten mit Friedrich Hölderlin

Württembergische Landesbibliothek

Die Ausstellung rund um das Gartenmotiv bei Friedrich Hölderlin bietet Ausgaben von Gedichten wie „Die Eichbäume“, „Mein Eigentum“ und „Der Wanderer“, aber auch Briefe und Tagebuchaufzeichnungen. Jedes Motiv wird vor dem Hintergrund der bürgerlichen Gartenkultur der Goethezeit dargestellt. Eine zentrale Bedeutung besaß hier der englische Landschaftsgarten. Kunstbände und Musikalien zeigen, dass die Welt der Gärten auch Einzug in die Hölderlin-Rezeption gefunden hat. Alle präsentierten Exponate stammen aus dem Hölderlin-Archiv der Württembergischen Landesbibliothek.

Wann lebte Friedrich Hölderlin? Was dichtete er über den Garten? Warum waren Landschaftsgärten zur Zeit Hölderlins so beliebt?

Testen Sie Ihr Wissen und nehmen Sie am Ausstellungsquiz teil, indem Sie sieben Fragen zu unserer Ausstellung beantworten. Unter den Teilnehmern mit allen richtigen Antworten werden als Gewinn drei attraktive Buchpreise rund um Friedrich Hölderlin verlost.

 

Landschaftserhaltungsverbände in Baden-Württemberg - Brückenbauer zwischen Mensch und Natur

Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg,
Koordinierungsstelle der Landschaftserhaltungsverbände bei der (LEL)

 

Die Ausstellung thematisiert die vielfältige Arbeit der LEV, informiert über deren Struktur und Finanzierung. Landschaftserhaltungsverbände (LEV) sind Bündnisse aus Vertreterinnen und Vertretern der Kommunen, des Naturschutzes und der Landwirtschaft, die sich auf Landkreisebene bilden.
Zu den wesentlichen Aufgaben der LEV gehören insbesondere die Erhaltung, Pflege, Weiterentwicklung und Offenhaltung der Kulturlandschaften sowie die Biotop- und Landschaftspflege. Darüber hinaus nehmen sie im Rahmen der Umsetzung des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 eine zentrale Funktion wahr.

Sie beraten, unterstützen und informieren Landwirte und Schäfer, Landkreise, Städte und Gemeinden wie auch interessierte Bürger und Naturschutz- und Bauernverbände.
In Baden-Württemberg bestehen inzwischen in 33 von 35 Landkreisen LEV. Der LEV Ortenaukreis e.V. wurde im Dezember 2010 gegründet.
Im Rahmen der Ausstellung können Sie sich über die vielfältigen Tätigkeiten der LEV in Baden-Württemberg informieren, aber auch über deren Struktur und Finanzierung.

Weitere Informationen erhalten Sie über www.lev-bw.de

Zauber der Wildbahn – Heimische Wildtiere in der Ortenau

Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) und die Jägervereinigungen des Ortenaukreises

Die Jägervereinigungen des Ortenaukreises und der Landesjagdverband Baden-Württemberg (LJV) präsentieren die Vielfalt und Faszination unseres Waldes. Mit begehbaren Großdioramen inszenieren sie den einzigartigen Zauber der Ortenau mit ihrer heimischen Flora und Fauna. Darüber hinaus erhalten die Besucherinnen und Besucher vielfältige Informationen zur Entwicklung der Jagd, zu den heimischen Wildtieren und zu den Aufgaben und Tätigkeiten der Jäger im Land. Auch im persönlichen Gespräch geben die Jägerinnen und Jäger kompetente Auskunft zu allen Themen der Jagd und beantworten gerne individuelle Fragen. Die Verkostung unterschiedlichster Wildbretprodukte rundet das Erlebnis Wald kulinarisch ab.

 

Natur, Garten, Umwelt

Börsenverein des Deutschen Buchhandels

Literatur entdecken im Grünen – mit der Ausstellung „Natur, Garten, Umwelt“ bietet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württemberg e.V., allen Natur- und Buchliebhabern die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren. Vom 12. bis 23. September 2018 haben Hobbygärtner und Gartenprofis die Gelegenheit, in den Ausstellungsräumen des Treffpunkts Baden-Württemberg in Natur- und Pflanzenführern zu stöbern. Darüber hinaus gibt es allerlei Wissenswertes in Ratgebern zum Thema Landschafts- und Gartengestaltung zu entdecken. Neben Büchern für den „grünen Daumen“ finden sich auch prachtvolle Bildbände mit faszinierenden Naturaufnahmen. Die Siegertitel des „Deutschen Gartenbuchpreises 2018“ werden hier ebenso gezeigt wie Unterhaltungsliteratur und Sachbücher für Erwachsene und Kinder. Damit Zuhause gleich weitergelesen werden kann, können alle Bücher direkt vor Ort bei der Buchhandlung Schwab aus Lahr erworben werden.

Ein Höhepunkt der diesjährigen Ausstellung ist die erstmalige Präsentation der neuen Kollektion der Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher 2018/2019“. Die Besucher können hier unser Bundesland von seiner schönsten literarischen und landschaftlichen Seite kennenlernen.

Obstvielfalt im Garten und auf der Obstwiese – Natur und Kultur geben sich die Hand

Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft B-W e.V.

Neben Standort, Klima, Düngung und Schnitt hat die richtige Sortenwahl einen entscheidenden Einfluss auf den Erfolg der Obsternte. An Obstgehölze werden hohe Anforderungen in Geschmack, Aussehen, Haltbarkeit, Krankheitsresistenz und vieles mehr gestellt. Daher wird es immer zahlreiche verschiedene Sorten geben – was sich in der reichen Fülle der verschiedenen neuen und alten Obstsorten widerspiegelt.  Bewundern Sie eine bunte Vielfalt an alten und neueren Tafel- und Verwertungssorten aus Garten und Landschaft.

Vielfältige Obstaromen destilliert, konzentriert und konserviert“

Badischer Obst- und Kleinbrennerverbands e.V.

In Baden-Württemberg gibt es noch tausende von landwirtschaftlichen Betrieben, die ihr Obst in ihren kleinen Brennereien selbst destillieren. Die Besonderheit dieser Kleinbrenner liegt darin, dass sie den gesamten Prozess, von der Obstbaumpflege, über die Verarbeitung der Frucht zur Maische, dem Brennen der Maische bis zur Fertigstellung des Obstbrandes selbst bearbeiten. Sie nutzen dabei die gesamte Vielfalt der Natur und produzieren einmalige Spezialitäten, deren Aromen bei der Ausstellung auch sinnlich wahrnehmbar sein werden.

 

Wanderausstellung Archäologie - Landwirtschaft - Forstwirtschaft: Wege zur integrativen Nutzung von Bodendenkmalen in der Kulturlandschaft

Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart

Baden-Württemberg besitzt mit zahlreichen Bodendenkmalen in land- und forstwirtschaftlich intensiv genutzten Gebieten ein reiches archäologisches Erbe. Die konventionelle Bewirtschaftung der Denkmalflächen gefährdet jedoch unser wertvolles Archiv menschlicher Kulturgeschichte im Boden. Die Ausstellung des Landesamts für Denkmalpflege führt in die Thematik ein und stellt gemeinsame Schutzstrategien unter Beteiligung der verschiedenen Fachbereiche von Denkmalpflege, Land- und Forstwirtschaft, Flurneuordnung, Natur- und Bodenschutz vor.

Begleitprogramme und Aktionstage, bunt und vielfältig

Ergänzt wurden die Ausstellungen durch umfangreiche Begleitprogramme unter Mitwirkung vieler engagierter Akteure. Die Landeszentrale für politische Bildung präsentierte sich mit fünf Aktionstagen und deckte mit ihren Quizfragen so manche Bildungslücke auf. Die regelmäßig stattfindenden Kräutersonntage mit den Kräuterpädagoginnen Baden-Württemberg zeigten, was Mutter Natur für Gesundheit und Wohlbefinden so alles zu bieten hat. Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg bot mit seinen Milchseminaren leckere Kostproben und wertvolle Informationen. Als Auftakt zur monatlichen Reihe wurde der große Ländle-Käsekuchen-Wettbewerb auf der Bürgerpark-Bühne vorgestellt. Das Weinbauinstitut Freiburg informierte mit Vorträgen und Kostproben auf vielfältige Weise zum Thema Wein.

Weitere Highlights waren die Greifvögel des Verbands Deutscher Falkner, der Deutsch – Französische Fachkongress „Land.Frauen.Zukunft“ mit 300 Teilnehmerinnen, die zweitägige Aktion des Europäischen Sozialfonds (ESF), die zeigte, was die Europäische Union mit dem ESF für die Menschen in Europa möglich macht. Auch der Natursporttag fand großen Anklang bei allen teilnehmenden Schulklassen. Der Tag der Polizei mit Pferdestaffel, Hundestaffel, Hubschrauberlandung und vielen Vorführungen im Seepark war ein gemeinschaftlich mit der Landesgartenschau organisierter Aktionstag mit großer Resonanz. Unter dem Motto „Miteinander in der Vielfalt“ gestaltete der LAG SELBSTHILFE Baden-Württemberg e.V. mit ihren Unterstützern einen gemeinsamen Aktionstag von Menschen mit und ohne Behinderung.

Bühnenprogramm auf der Bürgerpark-Bühne, unterhaltsam, außergewöhnlich und hoch musikalisch

An allen Sonn- und Feiertagen hieß es Bühne frei auf der Bürgerpark-Bühne. Bands, Kleinkünstler und Artisten sorgten für unterhaltsame und kurzweilige Stunden. Auch die kleinsten kamen auf ihre Kosten und hatten großen Spaß beim Kindertheater „Pippa und der wundersame Garten“ von und mit Christof und Vladi Altmann, beim großen Shetty-Pony Turnier, veranstaltet vom Denkendorfer Ponyhof Müller, und beim Zirkustag mit der Stuttgarter Showgruppe Variatistic.

Die Vielfalt der Konzerte reichte vom schwäbischen Swing und Kabarett über fetzigen Country Bluegrass, Schlager der 20er und 30er Jahre bis hin zu magischen Gitarrenklängen und Bigband Standards. Das Huub Dutch Trio faszinierte mit einem einzigartigen, selbst kreierten Instrument, dem  Wäscheleinophon, und soulig swingenden Kompositionen, die Drahtzieherinnen brachten mit ihren liebevoll gefertigten Marionetten schwäbische Satire nach Baden, das Christof Altmann Trio zu viert musizierte kosmopolitisch schwäbisch, die Backnager Schulamts-Big Band und die Allmand Chaoten sorgten für gute Laune und beste Tanzstimmung, um nur einige der Highlights aus dem TBW Kulturprogramm zu nennen. Zum Abschluss entführte die Gruppe Seeda in die exotische Welt des Orients und der mongolischen Steppe.