Der Schwarzwald wird – gerade von Besucherinnen und Besuchern aus den urbanen Verdichtungsräumen – als (streckenweise idyllische) Naturlandschaft wahrgenommen. Und doch hat der Mensch schon seit langem versucht, sich diesen Mittelgebirgsraum zunutze zu machen, sei es für die Landwirtschaft, sei es zur Rohstoffgewinnung. Dr. Folke Damminger – Gebietsreferent beim LAD für die Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit – wird in seinem Vortrag aufzeigen, welche Spuren der Mensch dabei in der einstigen Wildnis hinterlassen hat.