Kategorie Aktionstag
Kategorie
Alle
Aktionstag
Ausstellung
Begleitprogramm
Bühne
Familie
Führung
Genuss
Kinder
Konzert
Kräuter
Mitmachaktion
Natur
Theater
Vortrag
Wissen
Mai
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Eine Ausstellung beleuchtet das Thema „Biologische Vielfalt“ in verschiedenen Bereichen, um für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit, Naturschutz und eigenes Engagement zu begeistern. Begleitend unterstützen Initiativen zum Beispiel mit praktischen Tipps zur Anlage von Blühflächen, interaktiven Bastelaktionen oder zeigen, wie Insekten einfach bestimmt werden können: Die beiden Aktionstage bieten Informationen, Hintergründe, Wissenswertes und Inspirationen in Hülle und Fülle. Interessante und kurzweilige Bühnenvorträge runden das Programm ab.
Bild: Bergkronwicken-Widderchen, Bildautor: Benjamin Waldmann
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Eine Ausstellung beleuchtet das Thema „Biologische Vielfalt“ in verschiedenen Bereichen, um für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit, Naturschutz und eigenes Engagement zu begeistern. Begleitend unterstützen Initiativen zum Beispiel mit praktischen Tipps zur Anlage von Blühflächen, interaktiven Bastelaktionen oder zeigen, wie Insekten einfach bestimmt werden können: Die beiden Aktionstage bieten Informationen, Hintergründe, Wissenswertes und Inspirationen in Hülle und Fülle. Interessante und kurzweilige Bühnenvorträge runden das Programm ab.
Bild: Bergkronwicken-Widderchen, Bildautor: Benjamin Waldmann
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 16:15
Beschreibung
„Milchzauber – gerührt, geschüttelt oder gemixt“ (Vortrag mit Kostproben) Um einen leckeren Milchshake auf den Tisch zu bringen, braucht man nur einen Mixer, Milch oder Milchprodukte und ein paar magische Zutaten
Beschreibung
„Milchzauber – gerührt, geschüttelt oder gemixt“ (Vortrag mit Kostproben)
Um einen leckeren Milchshake auf den Tisch zu bringen, braucht man nur einen Mixer, Milch oder Milchprodukte und ein paar magische Zutaten – und dann heißt es rühren, schütteln, shaken. Inhalte des Vortrages von Monika Schnez sind:
– In was kann Milch verwandelt werden?
– Was macht Milch und Milchprodukte in der täglichen Ernährung unverzichtbar?
– Be- und Verarbeitung der Milch
– Milchirrtümer
– Tipps und Tricks im Umgang mit Milchprodukten
Zauberhafte Milchshakes erfrischen dabei die Zuhörer während des Vortrags.
Juni
01Jun10:3016:30Internationaler Tag der MilchMilchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg e.V.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:30 - 16:30
Beschreibung
Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. feiert am Tag der Milch mit Infos, Mitmachaktion, einem Glücksrad und leckeren Milchshakes den weißen Fitmacher. Weil es so viel Wissenswertes rund um die Milch gibt,
Beschreibung
Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. feiert am Tag der Milch mit Infos, Mitmachaktion, einem Glücksrad und leckeren Milchshakes den weißen Fitmacher.
Weil es so viel Wissenswertes rund um die Milch gibt, und weil viel Kompetenz und Arbeit in diesem wertvollen Lebensmittel steckt, wird der weiße Fitmacher am Internationalen Tag der Milch gefeiert. Ab 10.30 bis 16.30 Uhr lädt der Milchwirtschaftliche Verein Baden vor den Treffpunkt Baden-Württemberg ein. An einem Gummieuter können erste Melkversuche unternommen werden. Es gibt zahlreiche Informationen zur Milch. Jeder Besucher kann mit einem Dreh am Glücksrad einen leckeren Milchshake gewinnen.
Uhrzeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus. Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus.
Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der BUGA 2023 in Mannheim.
Uhrzeit
(Sonntag) 13:00 - 14:30
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus. Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus.
Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der BUGA 2023 in Mannheim.