Kategorie Mitmachaktion
Kategorie
Alle
Aktionstag
Ausstellung
Begleitprogramm
Bühne
Familie
Führung
Genuss
Kinder
Konzert
Kräuter
Mitmachaktion
Natur
Theater
Vortrag
Wissen
Juli
Uhrzeit
(Freitag) 9:30 - 17:00
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf Interaktion oder auf experimentelle Vorführung ausgerichtet. An jeder Station wird eine Frage gestellt. Im Ziel erfolgt die Auswertung, eine Urkunde und kleine Giveaways.
Bild: © Renate Vetter
Uhrzeit
(Samstag) 9:30 - 17:00
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf Interaktion oder auf experimentelle Vorführung ausgerichtet. An jeder Station wird eine Frage gestellt. Im Ziel erfolgt die Auswertung, eine Urkunde und kleine Giveaways.
Bild: © Renate Vetter
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen,
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen, auch Kinder genannt, gefunden werden sollen. Diese Fundstücke werden nach ihrer Entdeckung unter Anleitung vermessen, abgezeichnet und geschichtlich eingeordnet.
Foto ©: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen,
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen, auch Kinder genannt, gefunden werden sollen. Diese Fundstücke werden nach ihrer Entdeckung unter Anleitung vermessen, abgezeichnet und geschichtlich eingeordnet.
Foto ©: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Erfahren Sie selbst, wie viel Spaß ganzheitliches Gedächtnistraining machen kann und probieren Sie einige Übungen einfach aus. Die Trainerinnen des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. stehen für Fragen gerne bereit.
Beschreibung
Erfahren Sie selbst, wie viel Spaß ganzheitliches Gedächtnistraining machen kann und probieren Sie einige Übungen einfach aus. Die Trainerinnen des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. stehen für Fragen gerne bereit.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Schreinerei des Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) bereitet verschiedene Blumen-Muster aus Holz vor. Die Kinder dürfen sich dann die Blumen selbst aussuchen. Danach geht es in die Maler-Ecke. Hier können
Beschreibung
Die Schreinerei des Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) bereitet verschiedene Blumen-Muster aus Holz vor. Die Kinder dürfen sich dann die Blumen selbst aussuchen. Danach geht es in die Maler-Ecke. Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Holzblumen selbst gestalten, so wie sie es wollen. Das Motto: Wer es selbst macht – darf es behalten.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das darf auf keinen Fall fehlen – Das Glücksrad. Es erwarten Sie viele tolle Gewinne, rund um das Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW). Beim Hauptgewinn handelt es sich um ein VAW T-Shirt
Beschreibung
Das darf auf keinen Fall fehlen – Das Glücksrad. Es erwarten Sie viele tolle Gewinne, rund um das Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW). Beim Hauptgewinn handelt es sich um ein VAW T-Shirt welches Sie noch vor Ort individuell mit dem eigenen Namen oder einem Namen nach Wunsch bedrucken lassen können. Versuchen Sie Ihr Glück und lassen Sie sich überraschen. Vielleicht Gewinnen Sie ja den Hauptgewinn!
17Jul10:0017:00KräutersonntagBienchen sucht Blümchen
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Der dritte in der Reihe der Kräutersonntage des TBW ist den Bienen gewidmet. Wir alle wissen von der großen Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme. Aber welche Wildpflanzen sind besonders
Beschreibung
Der dritte in der Reihe der Kräutersonntage des TBW ist den Bienen gewidmet. Wir alle wissen von der großen Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme. Aber welche Wildpflanzen sind besonders wertvoll, auf welche Blüten fliegen die Bienen und was können wir zur Verbesserung der Bienenweide tun? Die Kräuterpädagoginnen geben Antworten. Mit Aktionsstand, Workshop und einer Führung über das Gartenschaugelände informieren sie auf vielfältige Weise. Zudem bringen sie Produkte aus ihrer Kräuterküche mit, überraschen mit leckeren Rezepten und Kostproben, geben Literaturtipps und beantworten alle Fragen zu den für die Bienen wertvollen heimischen Wildpflanzen.
17Jul14:0016:00Kräuterworkshop„Bienen-Futter“ pflanzen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Im heutigen Workshop können auch Sie einen kleinen Beitrag zur Ernährung der Bienen leisten. Sommerkräuter in Hülle und Fülle sind bestes Bienenfutter. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles mit, Pflanzen, Töpfe, Erde.
Beschreibung
Im heutigen Workshop können auch Sie einen kleinen Beitrag zur Ernährung der Bienen leisten. Sommerkräuter in Hülle und Fülle sind bestes Bienenfutter. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles mit, Pflanzen, Töpfe, Erde. Werkeln Sie selbst und füttern Sie die Bienen zuhause! Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Severine Hügel von „Dein Naschwerk Endingen“ präsentiert die original Kaiserstühler Walnusstorte, personalisierte Geschenkartikel sowie weitere Kaiserstühler Produkte. Ganztägig besteht eine Bastel-& Mitmachaktion.
Beschreibung
Severine Hügel von „Dein Naschwerk Endingen“ präsentiert die original Kaiserstühler Walnusstorte, personalisierte Geschenkartikel sowie weitere Kaiserstühler Produkte. Ganztägig besteht eine Bastel-& Mitmachaktion.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
tanzkuhltur: „Bewegen und bilden mit Tanz & Natur“ Beate Hauswirth-Eggs gibt Einblick in ihr Unternehmen tanzkuhltur: „Bewegen und bilden mit Tanz & Natur“. Sie stellt ihre Arbeit im Tanzstudio, dem
Beschreibung
tanzkuhltur: „Bewegen und bilden mit Tanz & Natur“
Beate Hauswirth-Eggs gibt Einblick in ihr Unternehmen tanzkuhltur: „Bewegen und bilden mit Tanz & Natur“. Sie stellt ihre Arbeit im Tanzstudio, dem umgebauten Heuboden und auf dem kuhlturhof vor. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen zu „Bewegung & Tanz sowie Bauernhofpädagogik“.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Schreinerei des Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) bereitet verschiedene Blumen-Muster aus Holz vor. Die Kinder dürfen sich dann die Blumen selbst aussuchen. Danach geht es in die Maler-Ecke. Hier können
Beschreibung
Die Schreinerei des Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) bereitet verschiedene Blumen-Muster aus Holz vor. Die Kinder dürfen sich dann die Blumen selbst aussuchen. Danach geht es in die Maler-Ecke. Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Holzblumen selbst gestalten, so wie sie es wollen. Das Motto: Wer es selbst macht – darf es behalten.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das darf auf keinen Fall fehlen – Das Glücksrad. Es erwarten Sie viele tolle Gewinne, rund um das Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW). Beim Hauptgewinn handelt es sich um ein VAW T-Shirt
Beschreibung
Das darf auf keinen Fall fehlen – Das Glücksrad. Es erwarten Sie viele tolle Gewinne, rund um das Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW). Beim Hauptgewinn handelt es sich um ein VAW T-Shirt welches Sie noch vor Ort individuell mit dem eigenen Namen oder einem Namen nach Wunsch bedrucken lassen können. Versuchen Sie Ihr Glück und lassen Sie sich überraschen. Vielleicht Gewinnen Sie ja den Hauptgewinn!
Uhrzeit
(Montag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor und gibt interessante Anregungen zur Verwendung von heimischen Wildkräutern.
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor und gibt interessante Anregungen zur Verwendung von heimischen Wildkräutern.
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
August
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
07Aug14:0016:00KräuterworkshopKräuter-Basteleien
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Im Kräuterworkshop können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kräuterpädagoginnen bringen viele Ideen für allerlei „Kräuterkunstwerke“ mit. Unter ihrer Anleitung gelingt jeder Kranz und jedes „Kräuterherz“. Lassen Sie
Beschreibung
Im Kräuterworkshop können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kräuterpädagoginnen bringen viele Ideen für allerlei „Kräuterkunstwerke“ mit. Unter ihrer Anleitung gelingt jeder Kranz und jedes „Kräuterherz“. Lassen Sie sich inspirieren und basteln Sie mit! Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Beschreibung
In ihrem fröhlichen Lieder-Mitmach-Programm für Kinder und Familien gehen Christof und Vladi Altmann (wie immer zusammen mit ihren Zuschauern) nicht nur der spannenden Frage nach, warum die Banane krumm ist.
Beschreibung
In ihrem fröhlichen Lieder-Mitmach-Programm für Kinder und Familien gehen Christof und Vladi Altmann (wie immer zusammen mit ihren Zuschauern) nicht nur der spannenden Frage nach, warum die Banane krumm ist. Sie treffen auch auf verliebte Löwen in Afrika, Koala-Bären und Kängurus in Australien, dressierte Frösche und eine fantastische Gemüse-Band.
Und das Sammelsurium der zum Einsatz kommenden Instrumente ist ebenso bunt und vielfältig wie das gesamte Programm. Neben Gitarre, Akkordeon und Trommeln kommen Musik-Früchte, Schellenstecken, das Garten-Klatschbrett und ein Gieskannen-Bass auf der Bühne zum Einsatz. Das Publikum darf natürlich nach Herzenslust Mitsingen, Klatschen und Lachen. Und für mutige Kinder gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, direkt auf der Bühne mit dabei zu sein. Ein Rätsel bleibt vorerst allerdings, weshalb Oma Hinze mitten in die Vorstellung plötzlich mit ihrem alten Waschbrett hineinplatzt.
Geeignet für Kinder und Menschen zwischen 3 und 93 Jahren
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 16:00
Beschreibung
Zum Abschluss der Ausstellung „Wilde Wunder – Heimische Tiere am Rhein“ bieten die Jägerinnen und Jäger vielfältige Aktivitäten im Treffpunkt Baden-Württemberg: unter anderem Führungen durch die Ausstellung, Jagdhornbläserauftritte, Jagdgebrauchshundeschauen und
Beschreibung
Zum Abschluss der Ausstellung „Wilde Wunder – Heimische Tiere am Rhein“ bieten die Jägerinnen und Jäger vielfältige Aktivitäten im Treffpunkt Baden-Württemberg: unter anderem Führungen durch die Ausstellung, Jagdhornbläserauftritte, Jagdgebrauchshundeschauen und Greifvögel aus nächster Nähe. Daneben bieten die WildRebellen eine Kochshow mit anschließender Verkostung.
September
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg bietet Informationen für die ganze Familie: testen Sie Ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues dazu.
04Sep14:0016:00KräuterworkshopKräutersalz – Genuss für den Winter
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Kräutersalz darf in keiner Gourmetküche fehlen. Die erfahrenen Kräuterpädagoginnen bringen Rezepte und Zutaten mit und zeigen Ihnen wie´s geht. Erfahren Sie, welche Wildkräuter sich eignen und was bei der Verarbeitung
Beschreibung
Kräutersalz darf in keiner Gourmetküche fehlen. Die erfahrenen Kräuterpädagoginnen bringen Rezepte und Zutaten mit und zeigen Ihnen wie´s geht. Erfahren Sie, welche Wildkräuter sich eignen und was bei der Verarbeitung zu beachten ist, damit Sie die feinen Aromen der Herbstkräuter bis in den Winter genießen können. Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Beschreibung
Zusammen mit Streuobstpädagoginnen und -pädagogen könnt ihr heute kosten, spüren, riechen und staunen. Euch erwartet ein buntes Programm zum Mitmachen. Erlebt die Schätze unserer Streuobstwiesen und lernt diese wertvolle Kulturlandschaft bei
Beschreibung
Zusammen mit Streuobstpädagoginnen und -pädagogen könnt ihr heute kosten, spüren, riechen und staunen.
Euch erwartet ein buntes Programm zum Mitmachen. Erlebt die Schätze unserer Streuobstwiesen und lernt diese wertvolle Kulturlandschaft bei kleinen, den Tag über wechselnden Aktionen mit allen Sinnen kennen. Lasst Euch von der Vielfalt unserer Streuobstwiesen begeistern.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 16:00
Beschreibung
Zusammen mit Streuobstpädagoginnen und -pädagogen könnt ihr heute kosten, spüren, riechen und staunen. Euch erwartet ein buntes Programm zum Mitmachen. Erlebt die Schätze unserer Streuobstwiesen und lernt diese wertvolle Kulturlandschaft bei
Beschreibung
Zusammen mit Streuobstpädagoginnen und -pädagogen könnt ihr heute kosten, spüren, riechen und staunen.
Euch erwartet ein buntes Programm zum Mitmachen. Erlebt die Schätze unserer Streuobstwiesen und lernt diese wertvolle Kulturlandschaft bei kleinen, den Tag über wechselnden Aktionen mit allen Sinnen kennen. Lasst Euch von der Vielfalt unserer Streuobstwiesen begeistern.
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Location
Staufenhalle Plüderhausen
Am Marktplatz 10, 73655 Plüderhausen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen kommen die Kinder den Geheimnissen des Alltags auf die Spur.
www.sternwarte-bochum.de
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Location
Staufenhalle Plüderhausen
Am Marktplatz 10, 73655 Plüderhausen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen kommen die Kinder den Geheimnissen des Alltags auf die Spur.
www.sternwarte-bochum.de
Oktober
Uhrzeit
(Samstag) 15:00 - 16:00
Location
Staufenhalle Plüderhausen
Am Marktplatz 10, 73655 Plüderhausen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen kommen die Kinder den Geheimnissen des Alltags auf die Spur.
www.sternwarte-bochum.de
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:00
Location
Staufenhalle Plüderhausen
Am Marktplatz 10, 73655 Plüderhausen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen
Beschreibung
Begleitend zu der Ausstellung „Unsere Erde – Bilder aus dem All“ bietet das Institut für Umwelt- und Zukunftsforschung Sternwarte Bochum (IUZ) eine Experimentierstunde für kleine Forscher an. In spannenden Versuchen kommen die Kinder den Geheimnissen des Alltags auf die Spur.
www.sternwarte-bochum.de