Kategorie Mitmachaktion
Kategorie
Alle
Aktionstag
Ausstellung
Begleitprogramm
Bühne
Familie
Führung
Genuss
Kinder
Konzert
Kräuter
Mitmachaktion
Natur
Theater
Vortrag
Wissen
April
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare Nahrungsgrundlage, filtert und puffert Schadstoffe und ist einer der ‚Big Player‘ im natürlichen Wasserkreislauf. Kennenlernen lohnt sich also!
Lust darauf, in diese verborgene, faszinierende Welt der Böden einzutauchen? Dann wartet auf kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker ein Bodenparcours mit vielen Stationen rund um das Thema Boden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren. Ökomobil, GeoWindow, Bodenwerkstatt und viele andere Mitmachaktionen geben zahlreiche, oft überraschende Einblicke in die völlig unterschiedlichen Facetten unserer natürlichen Lebensgrundlage Boden.
Ein gemeinsamer Beitrag des Ministeriums für Umwelt Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck, stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor. Sie bietet einen Workshop rund um unsere heimischen Frühlingskräuter an 12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck, stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor. Sie bietet einen Workshop rund um unsere heimischen Frühlingskräuter an 12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e. V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird in einer Mitmachaktion gezeigt, wie
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e. V.
informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird in einer Mitmachaktion gezeigt, wie man mit Wild- und Gartenkräutern sein persönliches Würzsalz herstellen kann.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Sie stellt ihre Arbeit im Tanzstudio, dem umgebauten Heuboden und auf dem kuhlturhof vor. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen zu „Bewegung & Tanz sowie Bauernhofpädagogik“.
Beschreibung
Sie stellt ihre Arbeit im Tanzstudio, dem umgebauten Heuboden und auf dem kuhlturhof vor. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen zu „Bewegung & Tanz sowie Bauernhofpädagogik“.
Mai
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Claudia Keppler stellt ihre Heuherberge mit pädagogischen Angeboten vor. Ganztägig besteht die Mitmachaktion das eigene Müsli selbst herzustellen. info@keppler-hof.de
Beschreibung
Claudia Keppler stellt ihre Heuherberge mit pädagogischen Angeboten vor. Ganztägig besteht die Mitmachaktion das eigene Müsli selbst herzustellen. info@keppler-hof.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Claudia Blezinger stellt ihr Unternehmen SoFa, die Sozialtherapeutische Familienwohngruppe vor. Sie bietet einen Mal-Workshop für Kinder und Jugendliche an.12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Claudia Blezinger stellt ihr Unternehmen SoFa, die Sozialtherapeutische Familienwohngruppe vor. Sie bietet einen Mal-Workshop für Kinder und Jugendliche an.12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Juliane Huber präsentiert ihr Vogelhüsli – eine für Übernachtungen und Tagungen umgebaute ehemalige Scheune. Sie bietet für Interessierte einen Workshop „frische Linzer-Törtchen selbst gebacken“ an. 12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Juliane Huber präsentiert ihr Vogelhüsli – eine für Übernachtungen und Tagungen umgebaute ehemalige Scheune. Sie bietet für Interessierte einen Workshop „frische Linzer-Törtchen selbst gebacken“ an.
12:00 Uhr, 15:00 Uhr
09Mai14:0016:00KräuterworkshopKräuteraufstriche aus frischen Wildkräutern selbst herstellen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
In der Natur gepflückt – aufs Brot gezaubert. Entdecken und genießen Sie die feinen Aromen frischer Frühlingskräuter. Von den Kräuterpädagoginnen erfahren Sie, welche Wildkräuter zu köstlichen Brotaufstrichen verarbeitet werden können.
Beschreibung
In der Natur gepflückt – aufs Brot gezaubert. Entdecken und genießen Sie die feinen Aromen frischer Frühlingskräuter. Von den Kräuterpädagoginnen erfahren Sie, welche Wildkräuter zu köstlichen Brotaufstrichen verarbeitet werden können. Unter ihrer fachkundigen Anleitung gelingt jedes Rezept und so schneiden, rühren und probieren Sie selbst! Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
16Mai14:0016:00Kräuterworkshop Kräuterpasten – selbstgemacht!
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
In der Natur gepflückt – ins Glas gezaubert. Entdecken und genießen Sie die feinen Aromen frischer Frühlingskräuter. Von den Kräuterpädagoginnen erfahren Sie, welche Wildkräuter zu köstlichen Pasten verarbeitet werden können.
Beschreibung
In der Natur gepflückt – ins Glas gezaubert. Entdecken und genießen Sie die feinen Aromen frischer Frühlingskräuter. Von den Kräuterpädagoginnen erfahren Sie, welche Wildkräuter zu köstlichen Pasten verarbeitet werden können. Unter ihrer fachkundigen Anleitung gelingt jedes Rezept und so schneiden, rühren und probieren Sie selbst!
Juni
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Seit 2011 gehören 15 Pfahlbausiedlungen in Baden-Württemberg, die unsichtbar in Mooren und Kleinseen Oberschwabens und in der Flachwasserzone des Bodensees liegen, zum UNESCO-Welterbe. Aus vielen touristischen Angebotskatalogen sind UNESCO-Welterbestätten als
Beschreibung
Seit 2011 gehören 15 Pfahlbausiedlungen in Baden-Württemberg, die unsichtbar in Mooren und Kleinseen Oberschwabens und in der Flachwasserzone des Bodensees liegen, zum UNESCO-Welterbe. Aus vielen touristischen Angebotskatalogen sind UNESCO-Welterbestätten als hochwertige Ferienziele bekannt. Welche Überlegungen haben einst die Urheber der Welterbekonvention bewegt und was bedeutet es heute, eine Welterbestätte zu bewahren.
Uhrzeit
(Donnerstag) 11:00 - 15:00
Beschreibung
Mit dem Quiz durch die Ausstellungen haben Besucher die Möglichkeit, einen spielerischen Zugang in die Themen zu bekommen und Wissen zu erwerben. Wenn alle Fragen richtig beantwortet sind, gibt es
Beschreibung
Mit dem Quiz durch die Ausstellungen haben Besucher die Möglichkeit, einen spielerischen Zugang in die Themen zu bekommen und Wissen zu erwerben. Wenn alle Fragen richtig beantwortet sind, gibt es etwas zu gewinnen.
Das Quiz wird von 11 bis 15 Uhr angeboten.
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 15:00
Beschreibung
Mit dem Quiz durch die Ausstellungen haben Besucher die Möglichkeit, einen spielerischen Zugang in die Themen zu bekommen und Wissen zu erwerben. Wenn alle Fragen richtig beantwortet sind, gibt es
Beschreibung
Mit dem Quiz durch die Ausstellungen haben Besucher die Möglichkeit, einen spielerischen Zugang in die Themen zu bekommen und Wissen zu erwerben. Wenn alle Fragen richtig beantwortet sind, gibt es etwas zu gewinnen.
Das Quiz wird von 11 bis 15 Uhr angeboten.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Testen Sie ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues hinzu! Die Landeszentrale für politische Bildung BW ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Ihre Angebote wenden sich
Beschreibung
Testen Sie ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues hinzu! Die Landeszentrale für politische Bildung BW ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Ihre Angebote wenden sich an alle Bürger*innen des Landes, an Lehrer*innen und junge Menschen. Am Aktionsstand können sich die Besucher*innen über Veranstaltungen, Publikationen und weitere Angebote informieren und vieles auch gleich mitnehmen. An einem Glücksrad können sie unterschiedlichste Fragen aus der Politik und speziell zur Bundestagswahl 2021 beantworten und ihr eigenes Wissen testen. Kinder können anhand von Groß-Puzzles die Welt kennenlernen.
20Jun14:0016:00KräuterworkshopZauberei mit Pflanzensaft
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Kräuter in Hülle und Fülle vermischt zu wunderbar natürlichen Farben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie die Farbenpracht der Natur aufs Papier. Zum Workshop eingeladen sind Groß
Beschreibung
Kräuter in Hülle und Fülle vermischt zu wunderbar natürlichen Farben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie die Farbenpracht der Natur aufs Papier. Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
20Jun14:0016:00KräuterworkshopKräutersalz aus getrockneten Kräutern selbst machen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Kräutersalz darf in keiner Gourmetküche fehlen. Heute sind Sie eingeladen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kräuterpädagoginnen bringen nicht nur eigene Rezepte und die dafür notwendigen Zutaten mit. Sie
Beschreibung
Kräutersalz darf in keiner Gourmetküche fehlen. Heute sind Sie eingeladen, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kräuterpädagoginnen bringen nicht nur eigene Rezepte und die dafür notwendigen Zutaten mit. Sie haben noch viel mehr im Gepäck. Lassen Sie sich von ihren Ideen inspirieren und kreieren Sie köstliches Kräutersalz und ganz individuelle Geschenke für Ihre Liebsten. Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
Uhrzeit
(Samstag) 10:30 - 17:00
Beschreibung
Die WBW-Fortbildungsgesellschaft stellt Ihre Themen vor – von der Gewässerökologie bis zur Gewässerpädagogik ist alles dabei. Sie können am Stand heimische Gewässertiere kennenlernen und die Besonderheiten eines Fließgewässers erkunden. Für
Beschreibung
Die WBW-Fortbildungsgesellschaft stellt Ihre Themen vor – von der Gewässerökologie bis zur Gewässerpädagogik ist alles dabei. Sie können am Stand heimische Gewässertiere kennenlernen und die Besonderheiten eines Fließgewässers erkunden. Für Pädagogen und andere Gruppenleiter*innen stellen wir den Biberrucksack und die GewässerForscherBox vor. Diese Materialien werden von uns kostenfrei an Gruppen verliehen. Außerdem kann am interaktiven Brunnen gebaut, oder (Modell)-Fische geangelt werden.
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 17:30
Beschreibung
Um einen leckeren Milchshake auf den Tisch zu bringen, braucht man nur einen Mixer, Milch oder Milchprodukte und ein paar magische Zutaten – und dann heißt es rühren, schütteln, shaken.
Beschreibung
Um einen leckeren Milchshake auf den Tisch zu bringen, braucht man nur einen Mixer, Milch oder Milchprodukte und ein paar magische Zutaten – und dann heißt es rühren, schütteln, shaken. Inhalte des Vortrages von Monika Schnez sind:
– In was kann Milch verwandelt werden?
– Was macht Milch und Milchprodukte in der täglichen Ernährung unverzichtbar?
– Wie wir die Milch in der Molkerei be- und verarbeitet
– Milchirrtümer
– Tipps und Tricks im Umgang mit Milch und Milchprodukten
Zauberhafte Milchshakes erfrischen dabei die Zuhörer während des Vortrags.
Juli
Uhrzeit
(Freitag) 9:30 - 17:00
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf Interaktion oder auf experimentelle Vorführung ausgerichtet. An jeder Station wird eine Frage gestellt. Im Ziel erfolgt die Auswertung, eine Urkunde und kleine Giveaways.
Bild: © Renate Vetter
Uhrzeit
(Samstag) 9:30 - 17:00
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf
Beschreibung
Die Quiz-Aktion richtet sich vornehmlich an Kinder und Jugendliche, die an 8 unterschiedlichen Stationen erfahren, wie Böden und Landschaften entstehen und was der Boden alles kann. Die Stationen sind auf Interaktion oder auf experimentelle Vorführung ausgerichtet. An jeder Station wird eine Frage gestellt. Im Ziel erfolgt die Auswertung, eine Urkunde und kleine Giveaways.
Bild: © Renate Vetter
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Erfahren Sie selbst, wie viel Spaß ganzheitliches Gedächtnistraining machen kann und probieren Sie einige Übungen einfach aus. Die Trainerinnen des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. stehen für Fragen gerne bereit.
Beschreibung
Erfahren Sie selbst, wie viel Spaß ganzheitliches Gedächtnistraining machen kann und probieren Sie einige Übungen einfach aus. Die Trainerinnen des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. stehen für Fragen gerne bereit.
Uhrzeit
(Sonntag) 15:30 - 17:00
Beschreibung
Und das Sammelsurium der zum Einsatz kommenden Instrumente ist ebenso bunt und vielfältig wie das gesamte Programm. Neben Gitarre, Akkordeon und Trommeln kommen Musik-Früchte, Schellenstecken, das Garten-Klatschbrett und ein Gieskannen-Bass
Beschreibung
Und das Sammelsurium der zum Einsatz kommenden Instrumente ist ebenso bunt und vielfältig wie das gesamte Programm. Neben Gitarre, Akkordeon und Trommeln kommen Musik-Früchte, Schellenstecken, das Garten-Klatschbrett und ein Gieskannen-Bass auf der Bühne zum Einsatz. Das Publikum darf natürlich nach Herzenslust mitsingen, klatschen und lachen. Und für mutige Kinder gibt es eine ganze Reihe von Möglichkeiten, direkt auf der Bühne mit dabei zu sein. Ein Rätsel bleibt vorerst allerdings, weshalb Oma Hinze mitten in die Vorstellung plötzlich mit ihrem alten Waschbrett hineinplatzt.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen,
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen, auch Kinder genannt, gefunden werden sollen. Diese Fundstücke werden nach ihrer Entdeckung unter Anleitung vermessen, abgezeichnet und geschichtlich eingeordnet.
Foto ©: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Uhrzeit
(Samstag) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Erfahren Sie selbst, wie viel Spaß ganzheitliches Gedächtnistraining machen kann und probieren Sie einige Übungen einfach aus. Die Trainerinnen des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. stehen für Fragen gerne bereit.
Beschreibung
Erfahren Sie selbst, wie viel Spaß ganzheitliches Gedächtnistraining machen kann und probieren Sie einige Übungen einfach aus. Die Trainerinnen des Bundesverband Gedächtnistraining e. V. stehen für Fragen gerne bereit.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Kleine Tiere ganz groß! Im Ökomobil können Sie unter dem Mikroskop die heimische Tierwelt entdecken. Sabine Reußink und ihr Team geben Einblicke in das rollende Naturschutzlabor. Sie werden staunen, was
Beschreibung
Kleine Tiere ganz groß! Im Ökomobil können Sie unter dem Mikroskop die heimische Tierwelt entdecken. Sabine Reußink und ihr Team geben Einblicke in das rollende Naturschutzlabor. Sie werden staunen, was da alles so „kreucht und fleucht“!
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen,
Beschreibung
Mit der Pädagogin Silke Karl geht es auf archäologische Spurensuche. In der Ausstellung „Alle an einen Tisch“ im Treffpunkt Baden-Württemberg haben sich einige archäologische Objekte versteckt, die durch die Spürnasen, auch Kinder genannt, gefunden werden sollen. Diese Fundstücke werden nach ihrer Entdeckung unter Anleitung vermessen, abgezeichnet und geschichtlich eingeordnet.
Foto ©: Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung BW ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Ihre Angebote wenden sich an alle Bürger*innen des Landes, an Lehrer*innen und junge Menschen.
Beschreibung
Die Landeszentrale für politische Bildung BW ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Ihre Angebote wenden sich an alle Bürger*innen des Landes, an Lehrer*innen und junge Menschen. Am Aktionsstand können sich die Besucher*innen über Veranstaltungen, Publikationen und weitere Angebote informieren und vieles auch gleich mitnehmen. An einem Glücksrad können sie unterschiedlichste Fragen aus der Politik und speziell zur Bundestagswahl 2021 beantworten und ihr eigenes Wissen testen. Kinder können anhand von Groß-Puzzles die Welt kennenlernen.
18Jul10:0017:00KräutersonntagBienchen sucht Blümchen
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Der dritte in der Reihe der Kräutersonntage des TBW ist den Bienen gewidmet. Wir alle wissen von der großen Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme. Aber welche Wildpflanzen sind besonders
Beschreibung
Der dritte in der Reihe der Kräutersonntage des TBW ist den Bienen gewidmet. Wir alle wissen von der großen Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme. Aber welche Wildpflanzen sind besonders wertvoll, auf welche Blüten fliegen die Bienen und was können wir zur Verbesserung der Bienenweide tun? Die Kräuterpädagoginnen geben Antworten. Mit Aktionsstand, Workshop und einer Führung über das Gartenschaugelände informieren sie auf vielfältige Weise. Zudem bringen sie Produkte aus ihrer Kräuterküche mit, überraschen mit leckeren Rezepten und Kostproben, geben Literaturtipps und beantworten alle Fragen zu den für die Bienen wertvollen heimischen Wildpflanzen.
18Jul10:0017:00KräutersonntagSchätze der Sonne
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Auch der dritte in der Reihe der Kräutersonntage im Treffpunkt Baden-Württemberg gibt vielfältige Einblicke in die Welt der Kräuter. Hauptakteure sind heute die Sommerkräuter, die Schätze der Sonne. Mit Aktionsstand,
Beschreibung
Auch der dritte in der Reihe der Kräutersonntage im Treffpunkt Baden-Württemberg gibt vielfältige Einblicke in die Welt der Kräuter. Hauptakteure sind heute die Sommerkräuter, die Schätze der Sonne. Mit Aktionsstand, Workshop und einer Führung über das Gartenschaugelände bieten die Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e. V. Informationen und Inspirationen zur wild wachsenden Farbenpracht des Sommers. Sie zeigen, woran die heimischen Wildkräuter erkannt, wie sie verarbeitet und wozu sie verwendet werden können. Zudem bringen sie Produkte aus ihrer Kräuterküche mit, überraschen mit leckeren Rezepten und Kostproben, geben Literaturtipps und beantworten alle Fragen zu den wild wachsenden Sommerkräutern am Bodensee.
18Jul14:0016:00KräuterworkshopBlütengetränke, Sirupe und Blütenzucker selbst machen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
In der Natur gepflückt – ins Glas gezaubert. Was gibt es Köstlicheres an einem heißen Sommertag, als ein erfrischendes und zugleich gesundes Getränk aus der Natur. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles
Beschreibung
In der Natur gepflückt – ins Glas gezaubert. Was gibt es Köstlicheres an einem heißen Sommertag, als ein erfrischendes und zugleich gesundes Getränk aus der Natur. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles mit zur Herstellung von Blütengetränken, Blütensirup und Blütenzucker. Zutaten, Rezepte und Literatur für aromatische und wohltuende Sommergetränke aus farbenfroher Blütenpracht. Lassen Sie sich inspirieren und probieren Sie es selbst, unter fachkundiger Anleitung ist es ein Kinderspiel – für Groß und Klein.
18Jul14:0016:00Kräuterworkshop„Bienen-Futter“ pflanzen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Im heutigen Workshop können auch Sie einen kleinen Beitrag zur Ernährung der Bienen leisten. Sommerkräuter in Hülle und Fülle sind bestes Bienenfutter. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles mit, Pflanzen, Töpfe, Erde.
Beschreibung
Im heutigen Workshop können auch Sie einen kleinen Beitrag zur Ernährung der Bienen leisten. Sommerkräuter in Hülle und Fülle sind bestes Bienenfutter. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles mit, Pflanzen, Töpfe, Erde. Werkeln Sie selbst und füttern Sie die Bienen zuhause! Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Testen Sie ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues hinzu! Die Landeszentrale für politische Bildung BW ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Ihre Angebote wenden sich
Beschreibung
Testen Sie ihr politisches Wissen und lernen Sie Neues hinzu! Die Landeszentrale für politische Bildung BW ist eine überparteiliche Bildungseinrichtung, die Politik praktisch und lebensnah vermittelt. Ihre Angebote wenden sich an alle Bürger*innen des Landes, an Lehrer*innen und junge Menschen. Am Aktionsstand können sich die Besucher*innen über Veranstaltungen, Publikationen und weitere Angebote informieren und vieles auch gleich mitnehmen. An einem Glücksrad können sie unterschiedlichste Fragen aus der Politik und speziell zur Bundestagswahl 2021 beantworten und ihr eigenes Wissen testen. Kinder können anhand von Groß-Puzzles die Welt kennenlernen.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Schreinerei des Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) bereitet verschiedene Blumen-Muster aus Holz vor. Die Kinder dürfen sich dann die Blumen selbst aussuchen. Danach geht es in die Maler-Ecke. Hier können
Beschreibung
Die Schreinerei des Landesbetrieb Vollzugliches Arbeitswesen (VAW) bereitet verschiedene Blumen-Muster aus Holz vor. Die Kinder dürfen sich dann die Blumen selbst aussuchen. Danach geht es in die Maler-Ecke. Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Holzblumen selbst gestalten, so wie sie es wollen. Das Motto: Wer es selbst macht – darf es behalten.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das darf auf keinen Fall fehlen – Das Glücksrad. Es erwarten Sie viele tolle Gewinne, rund um das Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW). Beim Hauptgewinn handelt es sich um ein VAW T-Shirt
Beschreibung
Das darf auf keinen Fall fehlen – Das Glücksrad. Es erwarten Sie viele tolle Gewinne, rund um das Vollzuglichen Arbeitswesen (VAW). Beim Hauptgewinn handelt es sich um ein VAW T-Shirt welches Sie noch vor Ort individuell mit dem eigenen Namen oder einem Namen nach Wunsch bedrucken lassen können. Versuchen Sie Ihr Glück und lassen Sie sich überraschen. Vielleicht Gewinnen Sie ja den Hauptgewinn!