Kategorie Kräuter
Kategorie
Alle
Aktionstag
Ausstellung
Begleitprogramm
Bühne
Familie
Führung
Genuss
Kinder
Konzert
Kräuter
Mitmachaktion
Natur
Theater
Vortrag
Wissen
Mai
29Mai10:0017:00KräutersonntagFit mit Frühlingskräutern
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e. V. sind an 5 Sonntagen im Treffpunkt Baden-Württemberg zu Gast und bieten Kräuterinformationen in Hülle und Fülle, dazu Kräutergenuss und Kräuterwellness vom Feinsten. Heute stehen die
Beschreibung
Die Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e. V. sind an 5 Sonntagen im Treffpunkt Baden-Württemberg zu Gast und bieten Kräuterinformationen in Hülle und Fülle, dazu Kräutergenuss und Kräuterwellness vom Feinsten. Heute stehen die wild wachsenden
Frühlingskräuter im Mittelpunkt. Mit Aktionsstand, Workshop und einer Führung über das Gartenschaugelände informieren die Kräuterpädagoginnen auf vielfältige Weise. Zudem bringen sie Produkte aus ihrer Kräuterküche mit, überraschen mit leckeren Rezepten und Kostproben, geben Literaturtipps und beantworten alle Fragen zu den wild wachsenden heimischen Kräutern.
29Mai11:0012:00KräuterführungKräuter bestimmen für die Frühjahrskur
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen kennen jedes Kraut, ob giftig oder nützlich. Beim ausgedehnten Spaziergang über das Gartenschaugelände zeigen sie, welch wertvolle Schätze die Natur im Frühling bereit hält. Sie erklären die Erkennungsmerkmale
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen kennen jedes Kraut, ob giftig oder nützlich. Beim ausgedehnten Spaziergang über das Gartenschaugelände zeigen sie, welch wertvolle Schätze die Natur im Frühling bereit hält. Sie erklären die Erkennungsmerkmale und geben wertvolle Tipps zu Verwendbarkeit und Wirkungsweise der heimischen Frühlingskräuter.
29Mai14:0016:00KräuterworkshopKräuterpasten – selbstgemacht!
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
In der Natur gepflückt – ins Glas gezaubert. Entdecken und genießen Sie die feinen Aromen frischer Frühlingskräuter. Von den Kräuterpädagoginnen erfahren Sie, welche Wildkräuter zu köstlichen Pasten verarbeitet werden können.
Beschreibung
In der Natur gepflückt – ins Glas gezaubert. Entdecken und genießen Sie die feinen Aromen frischer Frühlingskräuter. Von den Kräuterpädagoginnen erfahren Sie, welche Wildkräuter zu köstlichen Pasten verarbeitet werden können. Unter ihrer fachkundigen Anleitung gelingt jedes Rezept und so schneiden, rühren und probieren Sie selbst!
Juni
19Jun10:0017:00KräutersonntagMittsommerkräuter
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Am zweiten Kräutersonntag der „Kräuterreihe“ im Treffpunkt Baden-Württemberg informieren die Kräuterpädagoginnen über die heilsame Wirkung der Kräuter und ihre Verwendung in Medizin und Hausapotheke. Zudem haben sie Ideen für kreative
Beschreibung
Am zweiten Kräutersonntag der „Kräuterreihe“ im Treffpunkt Baden-Württemberg informieren die Kräuterpädagoginnen über die heilsame Wirkung der Kräuter und ihre Verwendung in Medizin und Hausapotheke. Zudem haben sie Ideen für kreative Kunstwerke, leckere Rezepte und allerlei Produkte aus ihrer Kräuterküche im Gepäck. Heute, kurz vor Sommersonnwende, stehen die heimischen „Mittsommerkräuter” im Mittelpunkt.
19Jun11:0012:00KräuterführungDie Fülle des Sommers hautnah
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen laden zur Erkundung des Gartenschaugeländes ein. Auf ihrer Führung zeigen sie, welche Wildkräuter im Sommer wachsen und welche Merkmale für ihre Bestimmung wichtig sind. Sie informieren zu den
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen laden zur Erkundung des Gartenschaugeländes ein. Auf ihrer Führung zeigen sie, welche Wildkräuter im Sommer wachsen und welche Merkmale für ihre Bestimmung wichtig sind. Sie informieren zu den Inhaltsstoffen und zeigen die Verwendungsmöglichkeiten in der Hausapotheke.
19Jun14:0016:00KräuterworkshopZauberei mit Pflanzensaft
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Kräuter in Hülle und Fülle vermischt zu wunderbar natürlichen Farben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie die Farbenpracht der Natur aufs Papier. Zum Workshop eingeladen sind Groß
Beschreibung
Kräuter in Hülle und Fülle vermischt zu wunderbar natürlichen Farben. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und bringen Sie die Farbenpracht der Natur aufs Papier. Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
Juli
17Jul10:0017:00KräutersonntagBienchen sucht Blümchen
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Der dritte in der Reihe der Kräutersonntage des TBW ist den Bienen gewidmet. Wir alle wissen von der großen Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme. Aber welche Wildpflanzen sind besonders
Beschreibung
Der dritte in der Reihe der Kräutersonntage des TBW ist den Bienen gewidmet. Wir alle wissen von der großen Bedeutung der Bienen für unsere Ökosysteme. Aber welche Wildpflanzen sind besonders wertvoll, auf welche Blüten fliegen die Bienen und was können wir zur Verbesserung der Bienenweide tun? Die Kräuterpädagoginnen geben Antworten. Mit Aktionsstand, Workshop und einer Führung über das Gartenschaugelände informieren sie auf vielfältige Weise. Zudem bringen sie Produkte aus ihrer Kräuterküche mit, überraschen mit leckeren Rezepten und Kostproben, geben Literaturtipps und beantworten alle Fragen zu den für die Bienen wertvollen heimischen Wildpflanzen.
17Jul11:0012:00KräuterführungAuf welche Blüten fliegen Bienen?
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen laden zur Erkundung des Gartenschaugeländes ein. Auf Ihrer Führung zeigen sie, welche Wildkräuter besonders wertvoll für die „Bienenweide“ und welche Merkmale für ihre Bestimmung wichtig sind. Sie informieren
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen laden zur Erkundung des Gartenschaugeländes ein. Auf Ihrer Führung zeigen sie, welche Wildkräuter besonders wertvoll für die „Bienenweide“ und welche Merkmale für ihre Bestimmung wichtig sind. Sie informieren zu den Inhaltsstoffen und Verwendungsmöglichkeiten als „Bienenfutterpflanzen“ und erklären ganz nebenbei auch noch die biologischen Zusammenhänge.
17Jul14:0016:00Kräuterworkshop„Bienen-Futter“ pflanzen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Im heutigen Workshop können auch Sie einen kleinen Beitrag zur Ernährung der Bienen leisten. Sommerkräuter in Hülle und Fülle sind bestes Bienenfutter. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles mit, Pflanzen, Töpfe, Erde.
Beschreibung
Im heutigen Workshop können auch Sie einen kleinen Beitrag zur Ernährung der Bienen leisten. Sommerkräuter in Hülle und Fülle sind bestes Bienenfutter. Die Kräuterpädagoginnen bringen alles mit, Pflanzen, Töpfe, Erde. Werkeln Sie selbst und füttern Sie die Bienen zuhause! Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
Uhrzeit
(Montag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor und gibt interessante Anregungen zur Verwendung von heimischen Wildkräutern.
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor und gibt interessante Anregungen zur Verwendung von heimischen Wildkräutern.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird eine Mitmachaktion angeboten.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an.
August
07Aug10:0017:00KräutersonntagKräuterbuschen – Heilkräuter für ein ganzes Jahr
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Wertvolle Wildkräuter wachsen auch in Eppingen in Hülle und Fülle. Nach alter Überlieferung haben sie eine besondere Kraft, wenn sie im August gesammelt und nach dem 15. August geweiht werden.
Beschreibung
Wertvolle Wildkräuter wachsen auch in Eppingen in Hülle und Fülle. Nach alter Überlieferung haben sie eine besondere Kraft, wenn sie im August gesammelt und nach dem 15. August geweiht werden. Zu Kräuterbuschen gebunden liefern sie so Heilkräfte für ein ganzes Jahr. Die Kräuterpädagoginnen aus Baden-Württemberg kennen nicht nur jedes Kraut, auch solch altes Brauchtum gehört zu ihrem großen Wissensschatz. Am Aktionsstand, im Workshop und bei der Führung über das Gartenschaugelände erfahren Sie heute alles zum Thema „Kräuterbuschen”.
07Aug11:0012:00KräuterführungKräuter für den Kräuter-Buschen
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen kennen jedes Wildkraut, ob giftig oder nützlich. Heute zeigen Sie Ihnen, wo die Wildkräuter für den Kräuterbuschen wachsen, welche sich eignen und wie viele Sie benötigen, um die
Beschreibung
Die Kräuterpädagoginnen kennen jedes Wildkraut, ob giftig oder nützlich. Heute zeigen Sie Ihnen, wo die Wildkräuter für den Kräuterbuschen wachsen, welche sich eignen und wie viele Sie benötigen, um die Heilkräfte für ein ganzes Jahr zu bündeln.
07Aug14:0016:00KräuterworkshopKräuter-Basteleien
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Im Kräuterworkshop können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kräuterpädagoginnen bringen viele Ideen für allerlei „Kräuterkunstwerke“ mit. Unter ihrer Anleitung gelingt jeder Kranz und jedes „Kräuterherz“. Lassen Sie
Beschreibung
Im Kräuterworkshop können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Die Kräuterpädagoginnen bringen viele Ideen für allerlei „Kräuterkunstwerke“ mit. Unter ihrer Anleitung gelingt jeder Kranz und jedes „Kräuterherz“. Lassen Sie sich inspirieren und basteln Sie mit! Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.
September
04Sep10:0017:00KräutersonntagKräuter im Herbst – Wurzeln und Samen
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Der letzte Kräutersonntag im Treffpunkt Baden-Württemberg ist den Herbstgewächsen gewidmet, den Kräutern, Wurzeln und Samen. Viele unserer heimischen Wildkräuter lassen sich wunderbar zu köstlichen Kräutersalzen verarbeiten und bis in den
Beschreibung
Der letzte Kräutersonntag im Treffpunkt Baden-Württemberg ist den Herbstgewächsen gewidmet, den Kräutern, Wurzeln und Samen. Viele unserer heimischen Wildkräuter lassen sich wunderbar zu köstlichen Kräutersalzen verarbeiten und bis in den Winter genießen. Die Kräuterpädagoginnen aus Baden-Württemberg zeigen Ihnen wie´s geht. Mit Aktionsstand, Workshop und einer Führung über das Gartenschaugelände informieren sie auf vielfältige Weise und beantworten alle Fragen zur Verarbeitung und Konservierung der heimischen Herbstkräuter.
04Sep11:0012:00KräuterführungPflanzenstrategien – Recyceln und Überleben
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Beschreibung
Herbstkräuter in Hülle und Fülle. Die Kräuterpädagoginnen zeigen Ihnen, wo sie auf dem Gartenschaugelände zu finden sind. Sie erläutern, woran Sie die einzelnen Wildkräuter erkennen, welche genießbar sind und welche
Beschreibung
Herbstkräuter in Hülle und Fülle. Die Kräuterpädagoginnen zeigen Ihnen, wo sie auf dem Gartenschaugelände zu finden sind. Sie erläutern, woran Sie die einzelnen Wildkräuter erkennen, welche genießbar sind und welche Sie jetzt schon ernten können, um sie für den Winter haltbar zu machen. Und darüber hinaus erklären sie auch noch die biologischen Zusammenhänge und die Strategien, mit denen die Pflanzen ihr Überleben im Winter sichern.
04Sep14:0016:00KräuterworkshopKräutersalz – Genuss für den Winter
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Kräutersalz darf in keiner Gourmetküche fehlen. Die erfahrenen Kräuterpädagoginnen bringen Rezepte und Zutaten mit und zeigen Ihnen wie´s geht. Erfahren Sie, welche Wildkräuter sich eignen und was bei der Verarbeitung
Beschreibung
Kräutersalz darf in keiner Gourmetküche fehlen. Die erfahrenen Kräuterpädagoginnen bringen Rezepte und Zutaten mit und zeigen Ihnen wie´s geht. Erfahren Sie, welche Wildkräuter sich eignen und was bei der Verarbeitung zu beachten ist, damit Sie die feinen Aromen der Herbstkräuter bis in den Winter genießen können. Zum Workshop eingeladen sind Groß und Klein.