Kategorie Familie
Kategorie
Alle
Aktionstag
Ausstellung
Begleitprogramm
Bühne
Familie
Führung
Genuss
Kinder
Konzert
Kräuter
Mitmachaktion
Natur
Theater
Vortrag
Wissen
April
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare Nahrungsgrundlage, filtert und puffert Schadstoffe und ist einer der ‚Big Player‘ im natürlichen Wasserkreislauf. Kennenlernen lohnt sich also!
Lust darauf, in diese verborgene, faszinierende Welt der Böden einzutauchen? Dann wartet auf kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker ein Bodenparcours mit vielen Stationen rund um das Thema Boden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren. Ökomobil, GeoWindow, Bodenwerkstatt und viele andere Mitmachaktionen geben zahlreiche, oft überraschende Einblicke in die völlig unterschiedlichen Facetten unserer natürlichen Lebensgrundlage Boden.
Ein gemeinsamer Beitrag des Ministeriums für Umwelt Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare Nahrungsgrundlage, filtert und puffert Schadstoffe und ist einer der ‚Big Player‘ im natürlichen Wasserkreislauf. Kennenlernen lohnt sich also!
Lust darauf, in diese verborgene, faszinierende Welt der Böden einzutauchen? Dann wartet auf kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker ein Bodenparcours mit vielen Stationen rund um das Thema Boden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren. Ökomobil, GeoWindow, Bodenwerkstatt und viele andere Mitmachaktionen geben zahlreiche, oft überraschende Einblicke in die völlig unterschiedlichen Facetten unserer natürlichen Lebensgrundlage Boden.
Ein gemeinsamer Beitrag des Ministeriums für Umwelt Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien.
Mai
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Claudia Blezinger stellt ihr Unternehmen SoFa, die Sozialtherapeutische Familienwohngruppe vor. Sie bietet einen Mal-Workshop für Kinder und Jugendliche an.12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Claudia Blezinger stellt ihr Unternehmen SoFa, die Sozialtherapeutische Familienwohngruppe vor. Sie bietet einen Mal-Workshop für Kinder und Jugendliche an.12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke. Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke.
Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern hervortreten. So entsteht Seite für Seite ein außergewöhnlicher und einzigartiger Blickfang.
Uhrzeit
(Sonntag) 15:30 - 17:00
Beschreibung
Vom Wirtschaftsingenieur zum Meister der Ablenkung. Felix Gauger gehört zu der neuen Generation von Magiern. Gekonnt nimmt er seine Gäste mit in eine Welt der Illusion. Gegenstände schweben und tauchen
Beschreibung
Vom Wirtschaftsingenieur zum Meister der Ablenkung. Felix Gauger gehört zu der neuen Generation von Magiern. Gekonnt nimmt er seine Gäste mit in eine Welt der Illusion. Gegenstände schweben und tauchen an unmöglichen Orten wieder auf. Ausgezeichnet mit dem Preis der Deutschen Meisterschaften im Barzaubern verbindet er Zauberei mit Comedy, Schlagfertigkeit und der Kraft der Gedanken. Erleben Sie hautnah und ohne doppelten Boden einzigartige Kunststücke und Illusionen!
16Mai15:0016:30Time and WavesVirtuose Schlagwerkkunst von Francesca Santangelo
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
„It must schwing“ war das Qualitätskriterium für Alfred Löw, Gründer des legendären Jazzlabels Blue Note Records, wenn es um Musik ging. Unsere Welt ist Schwingung, von der Quantenphysik bis zur
Beschreibung
„It must schwing“ war das Qualitätskriterium für Alfred Löw, Gründer des legendären Jazzlabels Blue Note Records, wenn es um Musik ging. Unsere Welt ist Schwingung, von der Quantenphysik bis zur Musik: Farben nehmen wir über elektromagnetische Schwingungen – Klang über Schallwellen wahr.
Das brandneue Soloprogramm „Time and Waves“ der int. renommierten Musikerin greift dies auf. Virtuos wird die Bühne in Schwingung versetzt: Denn wenn Francesca Santangelo spielt, dann verzaubert sie das Publikum. Scheinbar mühelose Geschwindigkeit trifft auf mitreißend weite Klangdynamik, nahezu lautlose Töne bis zu hochkomplexen Klang- und Rhythmusfolgen.
Das neue Programm nimmt das Publikum mit auf eine Reise der Vielfalt an Klangwellen, Zeit und Epochen der Schlagwerkkunst. Inszeniert wird das Ganze auf der kleinen Trommel, dem Drum Set, der Marimba, das Vibraphon bis zum komplexen Trommelaufbau (SetUp). Ob mit den Händen, zwei, oder vier Schlägeln: Francesca Santangelo trifft den richtigen Ton.
Das Konzert macht – unter Einbezug unterschiedlichster Komponisten – Klänge, Wellen und Zeit hör-, sicht- und erlebbar:
Von Bach, der durch seine Werke, wie die Sammlung für das wohltemperierte Klavier 1722 unser heutiges Verständnis für Klangwellen wesentlich prägte, über Werke des Impressionismus, in dessen Epoche mit üblichen Klanggewohnheiten gebrochen wurde, zu Steve Reich, der sich davon inspirieren ließ seine minimal music zu erfinden, bis zu zeitgenössischen Komponisten.
Francesca Santangelo ist Schlagzeugerin in vierter Generation, tritt regelmäßig auf internationalen Schlagwerkfestivals auf, ist immer wieder tätig in int. Juries, hat drei Hochschulabschlüsse im Schlagwerk, war jahrelang künstlerische Leiterin und Mitorganisatorin eines der wichtigsten Schlagwerkfestivals der Welt in Italien und gibt weltweit mit Begeisterung Meisterkurse und teilt ihr Wissen. Seit 2008 spielt sie Instrumente der französischen Firma Bergerault, von der sie als „endorsed artist“ unterstützt wird. Mehr:
Uhrzeit
(Sonntag) 15:30 - 17:00
Beschreibung
Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal und Naraa Naranbaatar entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe.
Beschreibung
Die in ihrer mongolischen Heimat ausgebildeten Meistersänger Nasaa Nasanjargal und Naraa Naranbaatar entführen gemeinsam mit dem iranischen Multiinstrumentalisten Omid Bahadori in eine wahrhaft exotische Welt zwischen Orient und mongolischer Steppe. Die Grundlage ihrer modernen Kompositionen bilden Naturklänge, erzeugt mit traditionellen Instrumenten und durch die Anwendung uralter Gesangstechniken nomadischer Vorfahren, bei denen ein Mensch mehrere Töne zugleich hervorbringt.
Foto©Sedaa
Juni
Uhrzeit
(Dienstag) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Die Weiherbachschule Mühlingen ist eine private Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft. Am Beispiel von Klasse 8 erhalten Sie Einblicke in unseren Schulalltag. Beobachten Sie unsere Schüler beim Lernen in verschiedenen Fächern
Beschreibung
Die Weiherbachschule Mühlingen ist eine private Gemeinschaftsschule in freier Trägerschaft. Am Beispiel von Klasse 8 erhalten Sie Einblicke in unseren Schulalltag. Beobachten Sie unsere Schüler beim Lernen in verschiedenen Fächern auf unterschiedlichen Niveaustufen. Machen Sie mit: Werden Sie selbst wieder zum Schüler und probieren Sie unser System aus. In Projekten und Ausstellungen können Sie erleben, wie wir Natur und Technik miteinander verknüpfen. Gerne beantworten wir alle Ihre Fragen zu diesem neuen Schulsystem.
Uhrzeit
(Mittwoch) 9:00 - 19:00
Beschreibung
Im Rahmen der Biberausstellung ist auch das Ökomobil als rollendes Naturschutzlabor das Regierungspräsidiums Stuttgart vor Ort. Hier können sich die Besucher*Innen ein Bild von den Kleinlebewesen machen, mit denen der
Beschreibung
Im Rahmen der Biberausstellung ist auch das Ökomobil als rollendes Naturschutzlabor das Regierungspräsidiums Stuttgart vor Ort. Hier können sich die Besucher*Innen ein Bild von den Kleinlebewesen machen, mit denen der Biber seinen Lebensraum teilt. Mit Mikroskop oder Becherlupe können diese Tiere genauer betrachtet und auch bestimmt werden. Das Ökomobil ist für Sie von Mittwoch, 30.06.2021 bis Freitag, 02.07. jeweils von 09.00 bis 19.00 Uhr vor Ort.
Foto: © Regierungspräsidium Stuttgart