Ort Landesgartenschau Überlingen 2021
Kategorie
Alle
Aktionstag
Ausstellung
Begleitprogramm
Bühne
Familie
Führung
Genuss
Kinder
Konzert
Kräuter
Mitmachaktion
Natur
Theater
Vortrag
Wissen
April
Uhrzeit
(Donnerstag) 16:00 - 17:00
Beschreibung
Vortrag von Dr. Günther Gebhardt, Bereichsleiter i.R. für Interreligiösen Dialog, Stiftung Weltethos. Der Vortag möchte einen Einblick in die faszinierende Welt der Religionen geben, um die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften
Beschreibung
Vortrag von Dr. Günther Gebhardt, Bereichsleiter i.R. für Interreligiösen Dialog, Stiftung Weltethos.
Der Vortag möchte einen Einblick in die faszinierende Welt der Religionen geben, um die Bedeutung ihrer ethischen Botschaften in ihrer Relevanz gerade für unsere heutige Gesellschaft besser zu verstehen. Thematischer Schwerpunkt ist die „Weltethos-Idee”: die Frage nach gemeinsamen ethischen Werten, Normen und Maßstäben der Religionen und philosophischen Traditionen sowie ihrer Bedeutung für die heutige Zeit .
Foto©Stiftung Weltethos Tübingen
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare Nahrungsgrundlage, filtert und puffert Schadstoffe und ist einer der ‚Big Player‘ im natürlichen Wasserkreislauf. Kennenlernen lohnt sich also!
Lust darauf, in diese verborgene, faszinierende Welt der Böden einzutauchen? Dann wartet auf kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker ein Bodenparcours mit vielen Stationen rund um das Thema Boden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren. Ökomobil, GeoWindow, Bodenwerkstatt und viele andere Mitmachaktionen geben zahlreiche, oft überraschende Einblicke in die völlig unterschiedlichen Facetten unserer natürlichen Lebensgrundlage Boden.
Ein gemeinsamer Beitrag des Ministeriums für Umwelt Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare
Beschreibung
Er liegt uns zu Füßen, ist eine unserer wertvollsten Ressourcen – und bleibt doch meist unbeachtet: Der Boden. Mit seinen vielfältigen Funktionen für Mensch und Natur bildet er unsere unverzichtbare Nahrungsgrundlage, filtert und puffert Schadstoffe und ist einer der ‚Big Player‘ im natürlichen Wasserkreislauf. Kennenlernen lohnt sich also!
Lust darauf, in diese verborgene, faszinierende Welt der Böden einzutauchen? Dann wartet auf kleine und große Entdeckerinnen und Entdecker ein Bodenparcours mit vielen Stationen rund um das Thema Boden zum Beobachten, Experimentieren und Ausprobieren. Ökomobil, GeoWindow, Bodenwerkstatt und viele andere Mitmachaktionen geben zahlreiche, oft überraschende Einblicke in die völlig unterschiedlichen Facetten unserer natürlichen Lebensgrundlage Boden.
Ein gemeinsamer Beitrag des Ministeriums für Umwelt Baden-Württemberg und der Regierungspräsidien.
18Apr15:0016:30„Christof Altmann Trio“ - zu viertMusikalisches Kabarett – kosmopolitisch schwäbisch
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
Christof Altmanns „Trio zu viert“ garantiert ein spaßgeladenes musikalisch-kabarettistisches Programm rund um Linsen und Spätzle, Maultaschen, den Wein, des Schwaben „Heilix Blechle“, das Schaffen und andere schwäbische Eigenheiten. Und im
Beschreibung
Christof Altmanns „Trio zu viert“ garantiert ein spaßgeladenes
musikalisch-kabarettistisches Programm rund um Linsen und Spätzle, Maultaschen, den Wein, des Schwaben „Heilix Blechle“, das Schaffen und andere schwäbische Eigenheiten. Und im Rahmen der Gartenschau in Lahr gibt es natürlich auch noch einige Exkurse auf das ganz besondere schwäbisch-badische Verhältnis.
Christof Altmann und seine Mannen sind dabei musikalisch mitreißend und strapazieren mit Ihren Songs und dem Kabarett die Lachmuskeln des Publikums. „…wenn Lachen gesund ist, dann ist ein Altmann-Abend ein Lebenselixier“ urteilt denn auch die Presse.
Urschwäbische musikalische Kleinkunst vom Feinsten, die sowohl die
Seele von badischen Exilschwaben streichelt, als auch dem gestandenen Badener manches Grinsen über die seltsamen Schwaben ins Gesicht zaubert.
Uhrzeit
(Freitag) 9:15 - 11:15
Beschreibung
Heimische Vögel der Ortschaften, Gärten und Parks, ihre Stimme und Lebensweise. Biologe Klaus Lachenmaier vom Landesjagdverband stellt die Vogelwelt vor und geht mit den Besuchern auf Entdeckungsreise auf dem Gartenschaugelände.
Beschreibung
Heimische Vögel der Ortschaften, Gärten und Parks, ihre Stimme und Lebensweise. Biologe Klaus Lachenmaier vom Landesjagdverband stellt die Vogelwelt vor und geht mit den Besuchern auf Entdeckungsreise auf dem Gartenschaugelände.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor. Sie bietet einen Workshop rund um unsere heimischen Frühlingskräuter an 12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Die Kräuterpädagogin Michaela Hagen aus Neuhausen ob Eck stellt ihr „Neuhauser Kräuterstüble“ vor. Sie bietet einen Workshop rund um unsere heimischen Frühlingskräuter an 12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V. informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird in einer Mitmachaktion gezeigt, wie man
Beschreibung
Das Netzwerk Bauerngarten und Wildkräuterland Baden e.V.
informiert über seine vielfältigen Aktivitäten und besonderen Projekte, die Bauerngarten-Route, Badisch Uffdischt und die Kräutermanufaktur. Ganztägig wird in einer Mitmachaktion gezeigt, wie man mit Wild- und Gartenkräutern sein persönliches Würzsalz herstellen kann.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Sie stellt ihre Arbeit im Tanzstudio, dem umgebauten Heuboden und auf dem kuhlturhof vor. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen zu „Bewegung & Tanz sowie Bauernhofpädagogik“.
Beschreibung
Sie stellt ihre Arbeit im Tanzstudio, dem umgebauten Heuboden und auf dem kuhlturhof vor. Es gibt verschiedene Mitmachaktionen zu „Bewegung & Tanz sowie Bauernhofpädagogik“.
Mai
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Claudia Keppler stellt ihre Heuherberge mit pädagogischen Angeboten vor. Ganztägig besteht die Mitmachaktion das eigene Müsli selbst herzustellen. info@keppler-hof.de
Beschreibung
Claudia Keppler stellt ihre Heuherberge mit pädagogischen Angeboten vor. Ganztägig besteht die Mitmachaktion das eigene Müsli selbst herzustellen. info@keppler-hof.de
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Claudia Blezinger stellt ihr Unternehmen SoFa, die Sozialtherapeutische Familienwohngruppe vor. Sie bietet einen Mal-Workshop für Kinder und Jugendliche an.12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Claudia Blezinger stellt ihr Unternehmen SoFa, die Sozialtherapeutische Familienwohngruppe vor. Sie bietet einen Mal-Workshop für Kinder und Jugendliche an.12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
SAMEDAY RECORDS. Das sind Daniele Cuviello, Severin Ebner und Patrick Huber. Eine Cajon, zwei Gitarren – ein überwältigendes „Blending“ mit Harmonien vom Feinsten. Der Acoustic Sound von SAMEDAY RECORDS ist
Beschreibung
SAMEDAY RECORDS. Das sind Daniele Cuviello, Severin Ebner und Patrick Huber. Eine Cajon, zwei Gitarren – ein überwältigendes „Blending“ mit Harmonien vom Feinsten.
Der Acoustic Sound von SAMEDAY RECORDS ist schnörkellos, handgemacht, ehrlich und authentisch, wie die drei Musiker selbst. Durch Spielfreude, Spontanität, Energie und Dynamik werden die Zuschauer live in den Bann gezogen. Die Reise beginnt: Auf der Bühne, wo es keinen Graben, keine Distanz zwischen Band und Publikum gibt, taucht man ab in musikalische Traumwelten aus schillernden Farben, unwirklich schön, faszinierend.
Das Bühnen-Setup ist minimalistisch, der Sound klar, die Texte berühren die Seele. SAMEDAY RECORDS bietet das, was Musik in seinem Innersten schon immer sein sollte: aus dem Bauch, für Fans, für jung und alt.
www.samedayrecords.de
Uhrzeit
(Montag) 10:00 - 15:00
Beschreibung
Der Bildhauer und Performancekünstler Thomas Putze wird noch einmal mit Schülern von Mutpol, sowie LGS-Besuchern einen Bildhauer-workshop durchführen. Der Workshop findet am Montag den 03.05.2021 von 10.00 bis 15.00 Uhr
Beschreibung
Der Bildhauer und Performancekünstler Thomas Putze wird noch einmal mit Schülern von Mutpol, sowie LGS-Besuchern einen Bildhauer-workshop durchführen.
Der Workshop findet am Montag den 03.05.2021 von 10.00 bis 15.00 Uhr statt.
Außerdem werden in der Ausstellung im Pflanzenhaus Ergebnisse des Workshops „Biberburg“ der Donaugalerie 2019 in Tuttlingen zusammen mit einer Fotodokumentation präsentiert.
Uhrzeit
(Montag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Stephanie Peter stellt ihr neu ausgerichtetes, erweitertes und modernisiertes Landhotel vor. Sie bietet kleine Versucherle vom Smoker – ihrer Hofspezialität – an. 12:00 Uhr, 14:00 Uhr
Beschreibung
Stephanie Peter stellt ihr neu ausgerichtetes, erweitertes und modernisiertes Landhotel vor. Sie bietet kleine Versucherle vom Smoker – ihrer Hofspezialität – an. 12:00 Uhr, 14:00 Uhr
Uhrzeit
(Dienstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Uhrzeit
(Mittwoch) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Beschreibung
Die Fachschulen für Hauswirtschaft informieren über Fort- und Weiterbildungsangebote. Es wird ein Workshop „Nachhaltig und schnell – Mitbringsel selber machen“ angeboten.
Uhrzeit
(Mittwoch) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke. Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke.
Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern hervortreten. So entsteht Seite für Seite ein außergewöhnlicher und einzigartiger Blickfang.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Mit Weiterbildung zum Erfolg – Das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. informiert über seine Bildungsangebote für Unternehmerinnen und Frauen im ländlichen Raum.
Beschreibung
Mit Weiterbildung zum Erfolg – Das Bildungs- und Sozialwerk des LandFrauenverbandes Südbaden e. V. informiert über seine Bildungsangebote für Unternehmerinnen und Frauen im ländlichen Raum.
Uhrzeit
(Donnerstag) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke. Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke.
Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern hervortreten. So entsteht Seite für Seite ein außergewöhnlicher und einzigartiger Blickfang.
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Juliane Huber präsentiert ihr Vogelhüsli – eine für Übernachtungen und Tagungen umgebaute ehemalige Scheune. Sie bietet für Interessierte einen Workshop „frische Linzer-Törtchen selbst gebacken“ an. 12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Juliane Huber präsentiert ihr Vogelhüsli – eine für Übernachtungen und Tagungen umgebaute ehemalige Scheune. Sie bietet für Interessierte einen Workshop „frische Linzer-Törtchen selbst gebacken“ an.
12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Uhrzeit
(Freitag) 11:00 - 17:00
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke. Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern
Beschreibung
Die Schülerfirma Albfalter recycelt alte Bücher und faltet daraus ganz individuelle Kunstwerke.
Bei der Buchfaltkunst wird jede einzelne Seite sorgfältig bearbeitet, damit Namen, Wörter oder Bilder plastisch aus den Büchern hervortreten. So entsteht Seite für Seite ein außergewöhnlicher und einzigartiger Blickfang.
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an 12:00 Uhr, 15:00 Uhr
Beschreibung
Tanja Sommer und Ulrika Kaiser stellen ihre „Sommerliebe GbR“ vor. Sie bieten Informationen zur eigenen Aroniasaft- und Teeherstellung an
12:00 Uhr, 15:00 Uhr
09Mai10:0017:00KräutersonntagFrühlingskräuter entdecken
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Entdecken Sie die Welt der Kräuter mit den Kräuterpädagoginnen Baden-Württemberg. Erfahren Sie viel Wissenswertes zum Thema. Es gibt einen Aktionsstand mit tollen Produkten, Kostproben und Büchern.
Beschreibung
Entdecken Sie die Welt der Kräuter mit den Kräuterpädagoginnen Baden-Württemberg. Erfahren Sie viel Wissenswertes zum Thema. Es gibt einen Aktionsstand mit tollen Produkten, Kostproben und Büchern.
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Fachberaterinnen für Bienenprodukte zeigen die Herstellung und den Einsatz von Bienenprodukten im Kosmetikbereich, in der Küche und der häuslichen Gesundheitspflege.
Beschreibung
Fachberaterinnen für Bienenprodukte zeigen die Herstellung und den Einsatz von Bienenprodukten im Kosmetikbereich, in der Küche und der häuslichen Gesundheitspflege.
09Mai11:0012:00KräuterführungFrühlingskräuter und ihre Verwendbarkeit
Uhrzeit
(Sonntag) 11:00 - 12:00
Beschreibung
Wir bestimmen die grünen Blätter der Frühlingskräuter um sie sicher verwenden zu können. Mit der Kräuterpädagogin Claudia Rinkenburger
Beschreibung
Wir bestimmen die grünen Blätter der Frühlingskräuter um sie sicher verwenden zu können. Mit der Kräuterpädagogin Claudia Rinkenburger
09Mai14:0016:00KräuterworkshopKräuteraufstriche aus frischen Wildkräutern selbst herstellen
Uhrzeit
(Sonntag) 14:00 - 16:00
Beschreibung
Kräuteraufstriche herstellen – aus frischen Wildpflanzen machen wir Aufstriche, es kann probiert werden und gibt Rezepte und eine Bücherauswahl
Beschreibung
Kräuteraufstriche herstellen – aus frischen Wildpflanzen machen wir Aufstriche, es kann probiert werden und gibt Rezepte und eine Bücherauswahl
16Mai15:0016:30Time and WavesVirtuose Schlagwerkkunst von Francesca Santangelo
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
„It must schwing“ war das Qualitätskriterium für Alfred Löw, Gründer des legendären Jazzlabels Blue Note Records, wenn es um Musik ging. Unsere Welt ist Schwingung, von der Quantenphysik bis zur
Beschreibung
„It must schwing“ war das Qualitätskriterium für Alfred Löw, Gründer des legendären Jazzlabels Blue Note Records, wenn es um Musik ging. Unsere Welt ist Schwingung, von der Quantenphysik bis zur Musik: Farben nehmen wir über elektromagnetische Schwingungen – Klang über Schallwellen wahr.
Das brandneue Soloprogramm „Time and Waves“ der int. renommierten Musikerin greift dies auf. Virtuos wird die Bühne in Schwingung versetzt: Denn wenn Francesca Santangelo spielt, dann verzaubert sie das Publikum. Scheinbar mühelose Geschwindigkeit trifft auf mitreißend weite Klangdynamik, nahezu lautlose Töne bis zu hochkomplexen Klang- und Rhythmusfolgen.
Das neue Programm nimmt das Publikum mit auf eine Reise der Vielfalt an Klangwellen, Zeit, und Epochen der Schlagwerkkunst. Inszeniert wir das Ganze auf der kleinen Trommel, dem Drum Set, der Marimba, das Vibraphon bis zum komplexen Trommelaufbau (SetUp). Ob mit den Händen, zwei, oder vier Schlägeln: Francesca Santangelo trifft den richtigen Ton.
Das Konzert macht – unter Einbezug unterschiedlichster Komponisten – Klänge, Wellen und Zeit hör-, sicht- und erlebbar:
Von Bach, der durch seine Werken, wie die Sammlung für das wohltemperierte Klavier 1722 unser heutiges Verständnis für Klangwellen wesentlich prägte, über Werke des Impressionismus, in dessen Epoche mit üblichen Klanggewohnheiten gebrochen wurde, zu Steve Reich, der sich davon inspirieren lies seine minimal music zu erfinden, bis zu zeitgenössischen Komponisten.
Francesca Santangelo ist Schlagzeugerin in vierter Generation, tritt regelmäßig auf internationalen Schlagwerkfestivals auf, ist immer wieder tätig in int. Juries, hat drei Hochschulabschlüsse im Schlagwerk, war jahrelang Künstlerische Leiterin und Mitorganisatorin eines der wichtigsten Schlagwerkfestivals der Welt in Italien und gibt weltweit mit Begeisterung Meisterkurse und teilt ihr Wissen. Seit 2008 spielt sie Instrumente der französischen Firma Bergerault, von der sie als „endorsed artist“ unterstützt wird. Mehr:
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 16:30
Beschreibung
Die Vorliebe für Süßes ist angeboren. Damit Naschereien den Blutzuckerspiegel jedoch nicht zu sehr in die Höhe schnellen lassen, empfiehlt es sich, das süße Vergnügen mit der Hauptmahlzeit zu kombinieren.
Beschreibung
Die Vorliebe für Süßes ist angeboren. Damit Naschereien den Blutzuckerspiegel jedoch nicht zu sehr in die Höhe schnellen lassen, empfiehlt es sich, das süße Vergnügen mit der Hauptmahlzeit zu kombinieren. Damit rückt die Nachspeise wieder ins Rampenlicht. Inhalt des Vortrages:
– Warum wir Süßes lieben und die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel
– Hauptdarsteller des Desserts: Sahne, Joghurt, Quark – Produktkunde
– Tipps und Tricks rund um Sahne und Gelatine
Die Referentin Monika Schnez stellt einfache und schnell zubereitete Desserts aus „Sahne und Co.“ vor, zeigt aber auch raffinierte Rezeptideen für besondere Anlässe. Während des Vortrags werden die Zuhörer mit leckeren Desserts verwöhnt, deren Hauptdarsteller Joghurt, Sahne und Frischkäse sind.
Uhrzeit
(Montag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
Am Ende getraut er sich und singt gemeinsam mit den Kindern sein Lied “Der Löwe lacht”. Auch der weitere Fortgang des Liederzirkus wäre ohne die Hilfe des Publikums undenkbar. Haben
Beschreibung
Am Ende getraut er sich und singt gemeinsam mit den Kindern sein Lied “Der Löwe lacht”. Auch der weitere Fortgang des Liederzirkus wäre ohne die Hilfe des Publikums undenkbar. Haben doch die Scharfschützin und der Zauberer solches Bauchweh, daß sie nicht auftreten können. Ganz zu schweigen von den Reiterinnen und Reitern. Zwischendurch besucht der “Sultan von Arabien” den Zirkus als Ehrengast auf seinem “original fliegenden Teppich” und der Drache Fridolin spuckt Feuer. Wenn es schließlich heißt: “Was wär’s ‘nen Zirkus anzuschau’n ohne diesen einen Kerl, den Lustigen, den Clown” ist eine bunte Zirkusstunde gespickt mit Liedern zum Mitsingen und Mitmachen wie im Flug vorübergegangen.
Hereinspaziert und nicht geniert!
Uhrzeit
(Freitag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Vor mehr als 150 Jahren wurden die Pfahlbauten entdeckt. Die Reste prähistorischer Siedlungen faszinieren vor allem durch ihre sehr gute Erhaltung in Mooren und Seen. Um sie auszugraben werden archäologische
Beschreibung
Vor mehr als 150 Jahren wurden die Pfahlbauten entdeckt. Die Reste prähistorischer Siedlungen faszinieren vor allem durch ihre sehr gute Erhaltung in Mooren und Seen. Um sie auszugraben werden archäologische Forschungstaucher eingesetzt.
Zwei Archäologinnen werden die Unterwasserarchäologie vorstellen. Tauchausrüstungen und Arbeitsgerät vor Ort vermitteln einen Eindruck aus dem Arbeitsalltag von Unterwasserarchäolog*innen Dr. Renate Ebersbach und Marie-Claire Ries.
Des Weiteren werden am Aktionstag offene Kurzführungen mit den Referentinnen Dr. Ebersbach und Ries um 11 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr und 18 Uhr durch die Ausstellung angeboten. Dauer der Führungen ca. 15 Minuten
Abbildung: Konstanz-Frauenpfahl, LAD im RPS Mainberger
30Mai10:0018:00Aktionstag ArchäobotanikSteinzeitliche Pflanzennahrung unter Mikroskop
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Während des Jungneolithikums (ca. 4400 bis 3400 v.Chr.) legten die Menschen ihre Siedlungen direkt an den Ufern von Seen und Mooren an. Dank der hervorragenden Erhaltungsbedingungen unter Sauerstoffabschluss sind dort
Beschreibung
Während des Jungneolithikums (ca. 4400 bis 3400 v.Chr.) legten die Menschen ihre Siedlungen direkt an den Ufern von Seen und Mooren an. Dank der hervorragenden Erhaltungsbedingungen unter Sauerstoffabschluss sind dort Bauhölzer, Textilien, Holzgeräte, Speiseabfälle und diverse Pflanzenreste hervorragend erhalten. Diese spektakulären Funde sind Schwerpunkt der Archäobotanik im Bodenseegebiet. Das Labor für Archäobotanik des Landesamtes für Denkmalpflege gibt einen Einblick in die Fundmaterialien mit zahlreichen Hintergrundin-formationen zur mikroskopischen Erforschung der prähistorischen Pflanzenreste.
Referenten: Elena Marinova, Elske Fischer (Archäobotanisches Labor Hemmenhofen des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart)
30Mai15:0016:30Konzert: Gismo Graf TrioGypsy Jazz mit dem Weltklasse Gitarristen
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy Swing hat mittlerweile seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen und gehört zweifelsfrei zu den besten Gypsy Jazz Gitarristen der Gegenwart.
Beschreibung
Gismo Graf, der Shootingstar des Gypsy Swing hat mittlerweile seinen festen Platz in der weltweiten Riege der Spitzengitarristen eingenommen und gehört zweifelsfrei zu den besten Gypsy Jazz Gitarristen der Gegenwart. Von ungebrochenem Drang nach Perfektion getrieben und kontinuierlich neue Ideen entwickelnd präsentiert er in diesem Jahr sein neues Live Album „The Django Reinhardt Memorial Concert“. Wer die Karriere des 26 jährigen Stuttgarters verfolgt hat, ahnt bereits dass es sich bei diesem Werk nicht nur um ein weiteres Werk halsbrecherischer Variationen der Musik Django Reinhardts handelt. Vielmehr zeigt der junge charismatische Gismo Graf mit dieser Aufnahme, dass Gypsy Jazz weit mehr als nur eine Erscheinung am Rande des Jazz ist. Gismo wagt die Brücke vom Gypsy Jazz bis hin zu Pop, Bossa Nova, Swing und ausdrucksstarken Eigenkompositionen. Doch nicht nur auf seinen Alben sondern vielmehr auf seinen viel umjubelten Konzerten und zahlreichen Festivals weltweit wird einem die Professionalität und Virtuosität dieser drei Ausnahme Musiker in vollem Ausmaß bewusst.
Zu keinem Zeitpunkt bekommt der Zuhörer das Gefühl Zeuge einer willkürlichen Aneinanderreihung von Musiktiteln zu sein. Vielmehr schafft es das Trio das Publikum von Stück zu Stück aufs neue zu überraschen und es mit Ihrer Bühnenpräsenz und Spielfreude bis in die letzten Reihen zu begeistern. Begleitet wird Gismo von seinem Vater und Mentor Joschi Graf der an der Rhythmusgitarre durch sein exaktes Timing besticht. Einigen Stücken verleiht er mit seiner schönen warmen Stimme den Feinschliff. Den Part am Kontrabass übernimmt der ebenfalls als Virtuose gefeierte Joel Locher. Gemeinsam bilden sie das unerschütterliche Fundament des GGT.