Ort Gartenschau Balingen 2023
Kategorie
Alle
Aktionstag
Ausstellung
Begleitprogramm
Bühne
Familie
Führung
Genuss
Kinder
Konzert
Kräuter
Mitmachaktion
Natur
Theater
Vortrag
Wissen
Mai
Uhrzeit
(Samstag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Eine Ausstellung beleuchtet das Thema „Biologische Vielfalt“ in verschiedenen Bereichen, um für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit, Naturschutz und eigenes Engagement zu begeistern. Begleitend unterstützen Initiativen zum Beispiel mit praktischen Tipps zur Anlage von Blühflächen, interaktiven Bastelaktionen oder zeigen, wie Insekten einfach bestimmt werden können: Die beiden Aktionstage bieten Informationen, Hintergründe, Wissenswertes und Inspirationen in Hülle und Fülle. Interessante und kurzweilige Bühnenvorträge runden das Programm ab.
Bild: Bergkronwicken-Widderchen, Bildautor: Benjamin Waldmann
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 17:00
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das
Beschreibung
Nach dem Leitsatz „Erhalten, was uns erhält“ präsentieren das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft und das Ministerium für Verkehr gemeinsam das Sonderprogramm zur Stärkung der biologischen Vielfalt in Baden-Württemberg. Eine Ausstellung beleuchtet das Thema „Biologische Vielfalt“ in verschiedenen Bereichen, um für Artenvielfalt, Nachhaltigkeit, Naturschutz und eigenes Engagement zu begeistern. Begleitend unterstützen Initiativen zum Beispiel mit praktischen Tipps zur Anlage von Blühflächen, interaktiven Bastelaktionen oder zeigen, wie Insekten einfach bestimmt werden können: Die beiden Aktionstage bieten Informationen, Hintergründe, Wissenswertes und Inspirationen in Hülle und Fülle. Interessante und kurzweilige Bühnenvorträge runden das Programm ab.
Bild: Bergkronwicken-Widderchen, Bildautor: Benjamin Waldmann
14Mai15:3017:00Bühne frei imTreffpunkt Baden-Württemberg"Eight Seasons" - The Twiolins
Uhrzeit
(Sonntag) 15:30 - 17:00
Beschreibung
Nach vielen Jahren auf den Bühnen dieser Welt suchten die Twiolins nach einer neuen Herausforderung und warfen einen Blick in ihre Kindheit, die geprägt war vom „Paten“ der Violine, Gidon
Beschreibung
Nach vielen Jahren auf den Bühnen dieser Welt suchten die Twiolins nach einer neuen Herausforderung und warfen einen Blick in ihre Kindheit, die geprägt war vom „Paten“ der Violine, Gidon Kremer. Seine Interpretation klassischer Musik als auch der Tangos von Astor Piazzolla war die Musik, die sie hörten, als sie klein waren. Kremers Projekt „Eight Seasons“ zu adaptieren und in ein typisches „Twiolins-Projekt“ zu transformieren, war daher ein fast natürlicher Vorgang. Sie gingen sogar noch einen Schritt weiter und so treffen Vivaldi und Piazzolla Satz für Satz aufeinander.
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00 - 16:15
Beschreibung
„Milchzauber – gerührt, geschüttelt oder gemixt“ (Vortrag mit Kostproben) Um einen leckeren Milchshake auf den Tisch zu bringen, braucht man nur einen Mixer, Milch oder Milchprodukte und ein paar magische Zutaten
Beschreibung
„Milchzauber – gerührt, geschüttelt oder gemixt“ (Vortrag mit Kostproben)
Um einen leckeren Milchshake auf den Tisch zu bringen, braucht man nur einen Mixer, Milch oder Milchprodukte und ein paar magische Zutaten – und dann heißt es rühren, schütteln, shaken. Inhalte des Vortrages von Monika Schnez sind:
– In was kann Milch verwandelt werden?
– Was macht Milch und Milchprodukte in der täglichen Ernährung unverzichtbar?
– Be- und Verarbeitung der Milch
– Milchirrtümer
– Tipps und Tricks im Umgang mit Milchprodukten
Zauberhafte Milchshakes erfrischen dabei die Zuhörer während des Vortrags.
Juni
01Jun10:3016:30Internationaler Tag der MilchMilchwirtschaftlicher Verein Baden-Württemberg e.V.
Uhrzeit
(Donnerstag) 10:30 - 16:30
Beschreibung
Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. feiert am Tag der Milch mit Infos, Mitmachaktion, einem Glücksrad und leckeren Milchshakes den weißen Fitmacher. Weil es so viel Wissenswertes rund um die Milch gibt,
Beschreibung
Der Milchwirtschaftliche Verein Baden-Württemberg e.V. feiert am Tag der Milch mit Infos, Mitmachaktion, einem Glücksrad und leckeren Milchshakes den weißen Fitmacher.
Weil es so viel Wissenswertes rund um die Milch gibt, und weil viel Kompetenz und Arbeit in diesem wertvollen Lebensmittel steckt, wird der weiße Fitmacher am Internationalen Tag der Milch gefeiert. Ab 10.30 bis 16.30 Uhr lädt der Milchwirtschaftliche Verein Baden vor den Treffpunkt Baden-Württemberg ein. An einem Gummieuter können erste Melkversuche unternommen werden. Es gibt zahlreiche Informationen zur Milch. Jeder Besucher kann mit einem Dreh am Glücksrad einen leckeren Milchshake gewinnen.
11Jun15:0016:30Bühne frei im Treffpunkt Baden-WürttembergChristof Altmann Trio - zu viert
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
Christof Altmann und seine Mannen sind dabei musikalisch mitreißend und strapazieren mit Ihren Songs und dem Kabarett die Lachmuskeln des Publikums. „…wenn Lachen gesund ist, dann ist ein Altmann-Abend ein
Beschreibung
Christof Altmann und seine Mannen sind dabei musikalisch mitreißend und strapazieren mit Ihren Songs und dem Kabarett die Lachmuskeln des Publikums. „…wenn Lachen gesund ist, dann ist ein Altmann-Abend ein Lebenselixier“ urteilt denn auch die Presse.
Urschwäbische musikalische Kleinkunst vom Feinsten.
Christof Altmann
Gitarre, Akkordeon, Ukulele, Goschenhobel, Gesang und Kabarett
Dieter Hildenbrand
böhmischer Kontrabass
Thilo Stricker
Cajon, kleines Becken, Waschbrett und Gesang
Harry Bechtle
Gitarren und Gesang
www.christof-altmann.de
www.maultasch.com
Uhrzeit
(Samstag) 13:00 - 18:00
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus. Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus.
Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der BUGA 2023 in Mannheim.
Uhrzeit
(Sonntag) 13:00 - 14:30
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus. Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der
Beschreibung
Teamwettbewerb für junge Gärtner*innen aller Fachsparten des Gartenbaus.
Beim Landesentscheid auf der Gartenschau Balingen messen sich die besten Teams aus Baden-Württemberg. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundesentscheid auf der BUGA 2023 in Mannheim.
25Jun15:0016:30Bühne frei für den Treffpunkt Baden-WürttembergDas Allmand Chaoten Orchester
Uhrzeit
(Sonntag) 15:00 - 16:30
Beschreibung
Das Allmand Chaoten Orchester (ACO) ist die studentische Show-BigBand an der Uni Stuttgart. Der Pink Panther ist ihr Maskottchen, die rote Latzhose ihr Markenzeichen. ACO wurde vor 40 Jahren im
Beschreibung
Das Allmand Chaoten Orchester (ACO) ist die studentische Show-BigBand an der Uni Stuttgart. Der Pink Panther ist ihr Maskottchen, die rote Latzhose ihr Markenzeichen. ACO wurde vor 40 Jahren im Studentenwohnheim „Allmandring“ gegründet, woraus sich auch der Name ableitet.
Das Repertoire reicht von Big Band Standards über Latin, Jazz und Swing bis hin zu Funk und Rocksongs. Zusammen mit den diversen Show- und Tanzeinlagen macht das jeden Auftritt zu einem einmaligen Erlebnis für Ohr und Auge! Die Kombination aus anspruchsvoller Musik und unterhaltsamen Shows begeistert das Publikum bei Studentenfeiern und Stadtfesten, in Biergärten und Tanzsälen sowie bei offiziellen Anlässen oder Hochzeiten.
Der Höhepunkt jedes Jahr ist die zehntägige Tour zum StudentOrkester-Festivalen in Schweden sowie Auftritte in ganz Deutschland.
Foto ©Allmand Chaoten Orchester