Mai 2021
30Mai10:0018:00Aktionstag ArchäobotanikSteinzeitliche Pflanzennahrung unter Mikroskop
Uhrzeit
(Sonntag) 10:00 - 18:00
Beschreibung
Während des Jungneolithikums (ca. 4400 bis 3400 v.Chr.) legten die Menschen ihre Siedlungen direkt an den Ufern von Seen und Mooren an. Dank der hervorragenden Erhaltungsbedingungen unter Sauerstoffabschluss sind dort
Beschreibung
Während des Jungneolithikums (ca. 4400 bis 3400 v.Chr.) legten die Menschen ihre Siedlungen direkt an den Ufern von Seen und Mooren an. Dank der hervorragenden Erhaltungsbedingungen unter Sauerstoffabschluss sind dort Bauhölzer, Textilien, Holzgeräte, Speiseabfälle und diverse Pflanzenreste hervorragend erhalten. Diese spektakulären Funde sind Schwerpunkt der Archäobotanik im Bodenseegebiet. Das Labor für Archäobotanik des Landesamtes für Denkmalpflege gibt einen Einblick in die Fundmaterialien mit zahlreichen Hintergrundin-formationen zur mikroskopischen Erforschung der prähistorischen Pflanzenreste.
Referenten: Elena Marinova, Elske Fischer (Archäobotanisches Labor Hemmenhofen des Landesamtes für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart)